Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Egloffstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Egloffstein & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Egloffstein für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Egloffstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Egloffstein unterstützt die Bayerische Landesförderbank (LfA) mit dem Programm EnergieBonus Bayern die energetische Sanierung von Wohngebäuden durch Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch sowie Solaranlagen. Auf kommunaler Ebene gewährt Ihnen die Gemeinde Egloffstein im Rahmen des Klimaschutzkonzepts pauschale Zuschüsse für Energieberatungen und Fördervorprüfungen. Sie können zudem zinsgünstige Darlehen für ganzheitliche Sanierungen bis 60.000 Euro je Vorhaben in Anspruch nehmen. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Erneuerung von Heizungsanlagen und der Einsatz erneuerbarer Energien. Das LfA-Programm bezuschusst bis zu 20 % der förderfähigen Ausgaben (maximal 1.500 Euro je Einzelmaßnahme), während die Egloffsteiner Gemeinde bis zu 500 Euro Ihrer Beratungskosten übernimmt. Technische Mindestanforderungen, etwa U-Werte für Dämmungen, müssen erfüllt sein. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern technische Mindeststandards eingehalten werden. Sie reichen den Antrag über zertifizierte Energieberater und die LfA-Geschäftsstelle ein.
Die Gemeinde Egloffstein verfolgt im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts die offiziellen CO2-Reduktionsziele der Landesregierung und hat sich vorgenommen, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften.
Als Etappenziel bis 2030 sind konkrete Minderungsbeiträge aus Privathäusern und kommunalen Liegenschaften definiert. Dafür wurde eine kommunale Sanierungsförderung eingeführt, die die energetische Nachrüstung bestehender Gebäude nach KfW-55-Standard unterstützt. Zudem bietet die Gemeinde kostenlose Energieberatungen an, um Eigentümern den Umstieg auf moderne Dämmverfahren und effiziente Heiztechniken zu erleichtern.
Für Neubauten gilt seit 2023 die kommunale Solarpflicht: alle neuen Dachflächen müssen mit Photovoltaik ausgestattet werden. Ergänzend wurden verbindliche Vorgaben für die Installation von Wärmepumpen und die Nutzung regenerativer Wärmequellen verankert, um den Gebäudesektor langfristig klimafreundlich zu gestalten.


Der Gebäudebestand in Egloffstein besteht überwiegend aus historischen Fachwerk- und Sandsteinbauten, ergänzt durch vereinzelt errichtete Nachkriegsbauten und jüngere Einfamilienhäuser der letzten zwei Jahrzehnte. Viele Altbauten weisen ungedämmte Außenwände und unzureichend gedämmte Dachkonstruktionen auf, während in den Bestandsbauten der Nachkriegszeit häufig veraltete Gas- oder Ölheizungen installiert sind. Selbst die moderneren Wohngebäude erfüllen nicht immer die aktuellsten Effizienzanforderungen und zeigen punktuelle Wärmebrücken.
Diese energetische Ausgangslage führt zu erhöhtem Energieverbrauch und signifikanten CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Um die Klimaschutzziele zu erreichen und den regionalen Treibhausgasausstoß zu verringern, ist eine umfassende Modernisierung unabdingbar. Durch gezielte Dämmmaßnahmen, den Ersatz veralteter Heizsysteme und die Integration regenerativer Energien lassen sich Verbrauch und Emissionen nachhaltig senken und langfristig Kosten reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Egloffstein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gräfenberg und Nürnberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Forchheim, Obertrubach und Erlangen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Egloffstein.