Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ducherow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ducherow sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ducherow & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ducherow für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ducherow energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ducherow fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ducherow für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ducherow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Ducherow fördert die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IBM) im Rahmen des Programms „Energetische Gebäudesanierung“ energetische Maßnahmen mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen. Gefördert werden unter anderem Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen. Zusätzlich stellt die Kommune im Kleinprojektefonds kommunaler Energieeffizienzmittel begrenzte Zuschüsse für Einfamilienhäuser bereit. Die Programme der IBM sind grundsätzlich mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW kombinierbar, sodass eine kumulative Finanzierung möglich ist. Antragsteller sollten vorab eine energieeffiziente Gesamtbetrachtung durchführen lassen, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.
Die Gemeinde Ducherow integriert die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern in ihr kommunales Klimakonzept. Das Land strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen um mindestens 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an und setzt ein Zwischenziel von 88 % bis 2040. Klimaneutrales Wirtschaften bis 2045 ist als Endziel definiert. Im Gebäudesektor sollen Bestandsgebäude bis 2030 um 45 % energieeffizient saniert werden, um den Pfad zur Zielerreichung zu stabilisieren.
Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde Ducherow thermische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Jährlich stellt die Kommune dafür rund 100.000 Euro bereit und bietet fachkundige Energieberatung für private Eigentümer. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, um die lokale Stromerzeugung zu steigern. Die Bauverwaltung setzt konsequent die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (GEG) um und unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpen sowie hocheffiziente Heizsysteme. Zudem wird das kommunale Verwaltungsgebäude derzeit energetisch modernisiert, um einen Praxisbezug für nachhaltiges Bauen zu schaffen.
In Ducherow prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Von historischen Gründerzeitbauten des späten 19. Jahrhunderts über einfache Nachkriegsbauten bis hin zu vereinzelten Neubauten seit den 1990er Jahren finden sich unterschiedlichste Baualtersklassen.
Ältere Backstein- und Fachwerkhäuser verfügen oft nur über unzureichende Wärmedämmung und veraltete Fenster, was zu hohen Wärmeverlusten führt. In Kombination mit veralteten Heizsystemen entstehen dadurch erhöhte Betriebskosten und ein erhöhtes CO₂-Aufkommen.
Die in den 1950er bis 1970er Jahren errichteten Wohngebäude basieren häufig auf zeittypischen Plattenbau- oder Ziegelkonstruktionen ohne zeitgemäße Dämmstandards, was den Sanierungsbedarf weiter steigert.
Selbst moderne Einfamilienhäuser bieten ohne nachträgliche Maßnahmen Optimierungspotenziale bei der Gebäudehülle und Heiztechnik.
Ein gezieltes energetisches Sanierungsmanagement senkt langfristig den Energieverbrauch und trägt wesentlich zur Reduzierung der regionalen CO2-Emissionen bei. Angesichts des Gebäudesektors, der rund ein Drittel der deutschen Emissionen verursacht, ist der Modernisierungsbedarf im ländlichen Raum wie Ducherow besonders hoch.
Unsere Energieberater sind in Ducherow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Anklam und Ueckermünde.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Friedland, Ferdinandshof und Torgelow. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.