Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Anklam? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Anklam bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Anklam & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Anklam für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Anklam? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IB MV) gewährt Ihnen zinsgünstige Kredite mit einem effektiven Jahreszins ab 0,75 % und Laufzeiten bis zu 20 Jahren (inkl. tilgungsfreie Anfangsjahre) für energetische Sanierungen. Sie stellt Darlehen bis zu 100.000 EUR und Tilgungszuschüsse von bis zu 20 % bereit für Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch. Zudem fördert sie bis zu 80 % der Kosten für ein schlüssiges Energiekonzept (max. 5.000 EUR) sowie Investitionszuschüsse von bis zu 10 % für Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher.
Die Stadt Anklam bietet Ihnen einen kommunalen Klimaschutzfonds mit einmaligen Zuschüssen für Energieberatung und Heizungsoptimierung (bis 1.500 EUR) sowie für Photovoltaik-Speicher-Kopplungen. Diese regionalen Förderlinien sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die Maßnahmen nicht inhaltlich überschneiden. Die Förderung setzt die Vorlage eines aktuellen Energieausweises voraus und wird auf Antrag beim Liegenschaftsamt erteilt. Die Antragsstellung ist ganzjährig möglich.
Die Stadt Anklam hat im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindlich festgelegt, bis 2030 die CO2-Emissionen im gesamten Stadtgebiet um 55 % gegenüber 1990 zu verringern, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben orientieren sich an der Landesstrategie Mecklenburg-Vorpommern sowie den nationalen Zielwerten und sehen im Gebäudesektor Etappenziele für eine jährliche Sanierungsquote von 2 % der Wohngebäude und eine Verringerung der Heiz- und Warmwasserkosten um 30 % bis 2030 vor.
Zur Erreichung dieser Ziele gewährt die Kommune Zuschüsse und zinsvergünstigte Darlehen für die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie Fassadendämmung und Fenstertausch. Ein kommunales Förderprogramm unterstützt die Umstellung von Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpen und Biomasseanlagen. Zudem gilt in Anklam eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen, während kommunale Liegenschaften verbindliche Effizienzstandards in Anlehnung an den KfW-Effizienzhaus-Standard 85 umsetzen und durch digitales Verbrauchsmonitoring regelmäßig kontrollieren.
In Anklam prägen historische Altbauten aus den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, solide Nachkriegsbauten mit massiven Außenwänden und vereinzelte Neubauten aus den letzten zwanzig Jahren das Stadtbild. Etwa 40 % der Gebäude wurden vor 1979 erbaut, sodass sie häufig nicht den aktuellen energetischen Standards entsprechen. In den zentralen Quartieren finden sich zudem Ensembles mit denkmalgeschützter Bausubstanz.
Viele Objekte verfügen noch über ungedämmte Fassaden, einfache Fensterscheiben und ineffiziente Heizanlagen auf Öl- oder Gasbasis. Schwach gedämmte Dachflächen, unisolierte Kellerdecken und veraltete Heizkessel führen zu hohen Wärmeverlusten, unvorteilhaften Energiekennwerten und steigenden Betriebskosten.
Für den Klimaschutz ist die energetische Modernisierung essenziell, da der Gebäudesektor einen Großteil der lokalen CO2-Emissionen verursacht. Durch gezielte Dämmmaßnahmen, den Einbau moderner Wärmepumpen oder hocheffizienter Brennwerttechnik lässt sich der Energieverbrauch nachhaltig senken und der Sanierungsstau in Anklam langfristig reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Anklam und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ducherow und Greifswald.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wolgast, Friedland und Neubrandenburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Anklam.