Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dransfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Dransfeld sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Dransfeld & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dransfeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dransfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dransfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dransfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dransfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Dransfeld und im Landkreis Göttingen stehen verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die NBank Niedersachsen gewährt im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten für Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch. Der Landkreis Göttingen bietet über den Klima-Innovationsfonds eine pauschale Förderung von bis zu 7.500 Euro für ganzheitliche Sanierungsvorhaben. Kommunale Zuschüsse sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die jeweiligen Richtlinien dies erlauben. Gefördert werden vor allem die Verbesserung der Gebäudehülle, der Austausch ineffizienter Heizsysteme und ganzheitliche energetische Konzepte, die über Einzelmaßnahmen hinausgehen.
Die Stadt Dransfeld hat im Klimaschutzkonzept 2021 eine Reduktion der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 (Basisjahr 1990) festgelegt. Ein kommunales Teilziel sieht vor, dass bis 2030 mindestens 60 % des Wärmebedarfs im Gebäudesektor aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Langfristig ist eine klimaneutrale Gebäudestruktur bis 2045 vorgesehen. Damit orientieren sich die lokalen Vorgaben an den übergeordneten Landeszielen von Niedersachsen und schaffen eine verbindliche Grundlage für Maßnahmen im Gebäudesektor.
Zur Umsetzung fördert die Kommune die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Seit 2022 gilt eine Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verbindliche KfW-55-Standards ab 2025. Ergänzende Energieberatungen für Eigentümer und regelmäßige Effizienzkontrollen runden das Programm im Gebäudesektor ab. Zusätzlich beteiligt sich die Stadt an Modellprojekten zur energetischen Quartiersplanung und digitalem Monitoringsystem.
In der Region Dransfeld dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Altbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt wird dieser Bestand durch vereinzelt errichtete Neubauten seit den 1990er Jahren, die jedoch in Relation eher gering ausfallen.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Die meist unzureichende Dämmung von Fassaden, Dächern und Geschossdecken führt zu hohen Wärmeverlusten. Veraltete Einfachverglasungen und ineffiziente Heizsysteme auf Basis von Ölheizungen oder alten Gasthermen verstärken den Energiebedarf zusätzlich und verursachen kontinuierlich steigende Betriebskosten.
Der Gebäudesektor trägt mit rund einem Drittel der CO2-Emissionen im deutschen Gesamtinventar maßgeblich zum Klimaschutzproblem bei. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Außendämmung, Fenstertausch und Heizungsoptimierung können den Energieverbrauch deutlich senken und einen wesentlichen Beitrag zur Einhaltung nationaler Klimaziele leisten.
Unsere Energieberater sind in Dransfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Scheden und Hann. Münden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Göttingen, Kassel und Rosdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.