Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dogern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Dogern sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Dogern & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dogern für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dogern energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dogern fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dogern für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dogern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Dogern stellt die L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Wohngebäude-Programms zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Dämmung, Heizungstausch und Effizienzhaus-Sanierungen bereit. Der Landkreis Waldshut ergänzt dies durch das Energieeffizienz-Programm, das bis zu 20 % Zuschuss auf einzelne Maßnahmen gewährt. Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Dogern eine Beratungspauschale von bis zu 500 Euro für Energieberatungen an.
Gefördert werden Dämmung, Heizungserneuerung und ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standards. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar; eine Doppelförderung ist jedoch von der jeweiligen Maßnahme abhängig und sollte individuell geprüft werden.
Die Gemeinde Dogern orientiert sich an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Im kommunalen Klimaschutzkonzept sind 55 Prozent CO2-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 festgeschrieben und eine weitgehende Klimaneutralität des Gebäudesektors bis 2045 angestrebt.
Konkrete Etappenziele sehen eine Absenkung der CO2-Emissionen im Gebäudebestand um 55 Prozent bis 2030 und eine vollständige Treibhausgasneutralität bis 2045 vor. Zudem sollen bis 2030 mindestens 60 Prozent des Wärmebedarfs über erneuerbare Energien gedeckt werden.
Um diese Vorgaben zu erreichen, fördert die Kommune energetische Sanierungen über Zuschüsse der Landeskreditbank (bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten), fordert seit 2023 eine Solaranlage auf jedem Neubau und setzt auf KfW-Effizienzhaus-Standards (mindestens Effizienzhaus 55) bei kommunalen Neubauten. Darüber hinaus bietet Dogern kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen an und koordiniert Landes- und Bundesförderprogramme, insbesondere KfW-Programme für Effizienzhaus-261 und 262.
In Dogern prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild: Zahlreiche Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen neben vereinzelt entstandenen Nachkriegswohnhäusern sowie modernen Neubaugebieten aus den letzten zehn Jahren. Viele Bestandsgebäude verfügen über unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Kellerdecken sowie einfache Verglasung und undichte Fensteranschlüsse. Teilweise kommen noch veraltete Öl- und Gasheizungen zum Einsatz, die den heutigen Effizienzstandards nicht genügen. Demgegenüber erfüllen Neubauprojekte meist bereits die Anforderungen der aktuellen Gebäudeenergieverordnung und setzen verstärkt auf verbesserte Dämmstandards sowie erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Wärmepumpen.
Energetische Sanierung ist daher in weiten Teilen des Gebäudebestands notwendig, um Wärmeverluste zu reduzieren und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Angesichts der Tatsache, dass der Gebäudesektor in Deutschland für ein Drittel des Endenergieverbrauchs und des CO2-Aufkommens verantwortlich ist, bietet die Modernisierung vorhandener Immobilien ein entscheidendes Potenzial. Durch gezielte Nachrüstung von Dämmung, Fenstern und Heiztechnik lassen sich klimarelevante Emissionen senken und die Grundlagen für Energieeffizienz schaffen.
Unsere Energieberater sind in Dogern und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Albbruck und Waldshut-Tiengen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Laufenburg (Baden), Görwihl und Küssaberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.