Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dobin am See? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Dobin am See sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Dobin am See & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dobin am See für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dobin am See energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dobin am See fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dobin am See für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dobin am See? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Mecklenburg-Vorpommern bietet das Landesförderinstitut MV Immobilienbesitzern im Rahmen des MV-Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen für Dämmmaßnahmen und Heizungstausch. Ergänzend fördert die Wohnraumförderung MV Zuschüsse für ganzheitliche Sanierungen mit einem Fördersatz von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Auf kommunaler Ebene stellt Dobin am See über den Klimaschutzfonds einen Investitionszuschuss von bis zu 10 % bereit, insbesondere für die Erneuerung von Heizungsanlagen und die energetische Gebäudedämmung.
Die Förderprogramme umfassen Wärmedämmung, Fenstertausch, Heizungsaustausch sowie umfassende Sanierungspakete. Ein Mindestinvestitionsvolumen von 5.000 Euro ist zu beachten. In der Regel sind MV-Förderungen mit BAFA- oder KfW-Programmen kombinierbar, was eine zusätzliche Finanzierung ermöglicht. Beachten Sie Antragsfristen und regionale Kontingente. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei der Landesförderbank bzw. der Gemeinde Dobin am See.
Dobin am See liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, das sich per Klimaschutzgesetz zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030 gegenüber 1990 verpflichtet hat und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Diese Ziele gelten auch für den kommunalen Gebäudesektor und werden über lokale Initiativen umgesetzt.
Die Etappenziele sehen bis 2030 eine Emissionsminderung im Gebäudebestand um rund 40 % und bis 2045 eine weitgehende CO2-Freiheit vor. Seit 2020 veröffentlicht die Verbandsgemeinde regelmäßige Statusberichte zur Energieeffizienz ihrer Liegenschaften, um die Zielerreichung transparenter zu machen.
Kommunale Maßnahmen umfassen eine umfangreiche Sanierungsförderung für private Bestandsgebäude, zinsgünstige Darlehen für Dämmmaßnahmen und Heizungsmodernisierung sowie eine seit 2023 geltende Solarpflicht für alle Neubauten. Die energetischen Mindestanforderungen orientieren sich am Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit Effizienzhaus-55-Standard für öffentliche Bauvorhaben.
Dobin am See verfügt überwiegend über Einzel- und Doppelhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelte Bauernhäuser aus dem frühen 20. Jahrhundert und jüngere Einfamilienhäuser der 1990er bis 2000er Jahre. Während Neubauten mit modernen Dämmstandards seit 2010 zunehmen, prägen ältere Massivbauweisen und Fachwerkbauten das Ortsbild. Hinzu kommen vereinzelt Backstein- und Sandsteinbauten aus der Gründerzeit, die oft denkmalgeschütztes Potenzial besitzen.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: ungedämmte Außenwände, Einfachverglasungen, undichte Fensterrahmen sowie veraltete Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten. Ohne zusätzliche Dämmung von Dachflächen, Kellerdecken und Fassaden sowie den Austausch ineffizienter Heiztechnik bleiben Energieverbrauch und Betriebskosten dauerhaft erhöht.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % der CO2-Emissionen auf Heizung und Warmwasser. Eine schrittweise Modernisierung des Bestands leistet daher einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der nationalen Reduktionsziele. Der Einsatz digitaler Wärmeverteilungssysteme und effizienter Wärmepumpen kann Emissionen deutlich senken und langfristig Energiekosten reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Dobin am See und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwerin und Bad Kleinen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wismar, Lübstorf und Brüel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.