Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dietenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Dietenhofen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dietenhofen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dietenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Dietenhofen stehen auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Programme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Bei der LfA Förderbank Bayern können Sie im Rahmen des „Energieeffizienzprogramms“ zinsgünstige Darlehen für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen beantragen. Über die Marktverwaltung Dietenhofen ist ein kommunaler Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung verfügbar. Ergänzend bietet die Bayerische Energieagentur Mittel für Energieberatungen und Sanierungskonzepte an. Dämmung und Heizungstausch werden besonders hoch gefördert, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Die Fördermittel stehen privaten und gewerblichen Eigentümern offen und werden bei Erreichen definierter Effizienzhausstandards erhöht. Zudem fördert das Programm EnergieBonusBayern Solarthermie und Photovoltaik-Batteriespeicher. Die Landes- und Kommunalprogramme sind in der Regel mit Förderangeboten des BAFA (z. B. Heizungsoptimierung) sowie mit KfW-Darlehen für Effizienzhäuser kombinierbar. Die Antragsstellung erfolgt direkt bei der LfA oder der Marktverwaltung Dietenhofen.
Die Gemeinde Dietenhofen hat im kommunalen Klimaschutzkonzept einen CO₂-Reduktionspfad von 40 % bis 2030 festgelegt und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Zielwerte orientieren sich an den Vorgaben des Freistaats Bayern und sind im Beschluss des Gemeinderats verbindlich verankert.
Zur Erreichung der Etappenziele wurden Förderprogramme für die energetische Gebäudesanierung aufgelegt, darunter Zuschüsse für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch älterer Heizungsanlagen. Kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer und thermografische Analysen ergänzen das Angebot. Seit 2022 gilt in Dietenhofen eine Solaranlagenpflicht für Neubauten, um den Anteil erneuerbarer Energien im Gebäudesektor zu steigern.
Kommunale Neubauprojekte verpflichten sich zudem zum KfW-55-Standard oder höher und setzen auf den Umstieg von Öl- auf Wärmepumpentechnik. Darüber hinaus prüft die Verwaltung ein Bonusmodell für Passivhausstandard bei kommunalen Wohnungsbauprojekten. Fortschritte werden durch regelmäßige Gebäudebestandsanalysen systematisch überprüft und Förderkriterien bei Bedarf angepasst.


In Dietenhofen prägen historische Fachwerkhäuser und Landhäuser aus dem 19. Jahrhundert das Ortsbild, gefolgt von Nachkriegswohnhäusern der 1950er bis 1970er Jahre. In den 1980er und 1990er Jahren entstanden Einfamilienhäuser mit begrenzter Dämmung, während seit Anfang der 2000er Jahre zunehmend energieeffiziente Neubauten die Region ergänzen.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oft nur mit unzureichender Wand- und Dachdämmung sowie einfach verglasten Fenstern ausgestattet sind. Veraltete Heizkessel und fehlende Luftdichtheit führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten, während Wärmeverluste insbesondere in älteren Baualtersklassen an Bedeutung gewinnen.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 bis 40 Prozent des gesamten CO₂-Ausstoßes in Deutschland. Systematische Modernisierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung und der Austausch alter Heizsysteme leisten einen erheblichen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und sind unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigen Klimaschutzstrategie. Gerade bei den historischen Beständen amortisieren sich Investitionen in Energieeffizienz aufgrund reduzierter Verbrauchskosten langfristig.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Dietenhofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Nürnberg und Ansbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Großhabersdorf, Weihenzell und Heilsbronn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Dietenhofen.