Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Diesdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Diesdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Diesdorf. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Diesdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Diesdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Diesdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Diesdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Diesdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Diesdorf können Sie über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB-SA) im Programm Energieeffizient Bauen und Sanieren Investitionszuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 20.000 EUR) sowie zinsgünstige Darlehen (1 % Effektivzins) beantragen. Gefördert werden Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenster- und Türerneuerung, Heizungstausch, Einbau erneuerbarer Energien (Wärmepumpe, Solarthermie) sowie Kosten für Energieberatung und Baubegleitung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten.
Auf kommunaler Ebene bietet Ihnen die Gemeinde Diesdorf im lokalen Klimaschutzfonds einmalige Zuschüsse bis zu 500 EUR je Maßnahme für Energieberatungen, Dämmarbeiten und dezentrale Lüftungsanlagen. Ergänzend fördert der Altmarkkreis Salzwedel im Programm StromspeicherPlus den nachträglichen Einbau von Batteriespeichern (bis zu 300 EUR je kW Kapazität).
Eine Kombination der Landesprogramme mit Bundesförderungen (BAFA-/KfW-BEG) ist möglich, sofern keine Doppelförderung derselben Leistung erfolgt. Wir empfehlen Ihnen eine fachliche Voranfrage bei der IB-SA und der Gemeinde.
Die Gemeinde Diesdorf hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Die Landesregierung unterstützt diese Ambition mit der verbindlichen Zielmarke einer klimaneutralen Bilanz bis 2045, die in kommunalen Handlungsprogrammen verankert ist.
Bis 2030 sollen bereits 40 Prozent der Energie im Gebäudebestand aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Gleichzeitig gelten Zwischenziele für die durchschnittliche Endenergieeffizienz von Wohngebäuden, die eine jährliche Sanierungsrate von mindestens 2,5 Prozent vorschreiben.
Im Gebäudesektor fördert Diesdorf mit einer Sanierungsförderung von bis zu 30 Prozent modernisierungspflichtige Maßnahmen und hat eine Solaranlagenpflicht für Neubauten eingeführt. Zugleich wurden energetische Mindeststandards gemäß KfW-Effizienzhaus 55 verpflichtend implementiert, um den Wärmebedarf nachhaltig zu senken.
In Diesdorf prägen Wohngebäude aus unterschiedlichen Baualtersklassen das Ortsbild. Insbesondere Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, einfache Nachkriegsbauten und vereinzelt errichtete Neubauten vermitteln ein heterogenes Erscheinungsbild. Typisch sind kleinteilige Einzelhäuser mit Putzfassaden sowie einige mehrgeschossige Wohnblöcke aus den 1970er Jahren. Die Bausubstanz weist meist traditionelle Konstruktionen mit ungedämmten Außenwänden und einfachen Sprossenfenstern auf.
Der Großteil dieser Gebäude ist energetisch sanierungsbedürftig, da mangelnde Wärmedämmung an Dach, Fassade und Boden sowie veraltete Heizsysteme den Wärmeverlust erhöhen. Oft kommen ineffiziente Ölheizungen zum Einsatz, die den Energieverbrauch steigern und Betriebskosten in die Höhe treiben.
Vor dem Hintergrund verbindlicher Klimaschutzziele ist der Gebäudesektor für einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Modernisierungen an der Gebäudehülle und der Heizanlage leisten einen direkten Beitrag zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes und zur Erreichung nationaler und europäischer Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Diesdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wittingen und Dähre.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Jübar, Salzwedel und Wolfsburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.