Bei Ihnen vor Ort im Kreis Gifhorn

Ihr Energieberater in Didderse

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Didderse & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

André Meyer

Energieberater & Mei­ster des Hand­werks

André Meyer - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Didderse

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Didderse für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Didderse? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Didderse?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Didderse steht das landeseigene Förderprogramm der NBank zur Verfügung. Das Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramm (KEE) bietet zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Einzelmaßnahmen (Dämmung, Fenstertausch) sowie für den Neubau oder die umfassende Sanierung zu Effizienzhaus-Standards. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Didderse ergänzend städtische Zuschüsse von bis zu 20 % der Investitionskosten, maximal 5.000 Euro, für Wärmedämmung, Heizungstausch und Gebäudedichtheit. Die Programme sind kombinierbar mit den Bundesförderungen von BAFA und KfW, wodurch Sie zusätzliche Tilgungszuschüsse und Bonuszahlungen erhalten können. Eine fachkundige Energieberatung wird mit bis zu 50 % gefördert, sodass Sie Planungskosten reduzieren. Eine Antragstellung muss vor Maßnahmebeginn erfolgen, damit Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen und eine Förderzusage erhalten. Sie können Anträge ganzjährig stellen, solange Landesmittel verfügbar sind.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Didderse verfolgt?

Die Gemeinde Didderse orientiert sich an den Zielen des Landes Niedersachsen und strebt eine 40 % CO2-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 an. Langfristig soll eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden, um den Anforderungen des niedersächsischen Klimagesetzes gerecht zu werden.

Im Gebäudesektor fördert Didderse energetische Sanierungen mit kommunaler Zuschusslösung für Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heizsysteme. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für Neubauten. Ergänzend werden bestehende Gebäude durch Energieberatung und KfW-Förderprogramme auf Effizienzhaus-Standard gehoben, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.

Die Gemeinde errichtet zudem öffentliche Ladeinfrastruktur mit Solarkombination und unterstützt Quartierskonzepte zur Nutzung erneuerbarer Energie. Diese Maßnahmen verankern den Klimaschutz klar im kommunalen Raum und legen den Schwerpunkt auf den Gebäudesektor.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Didderse aus?

Altes gebäude.jpeg

In Didderse prägen traditionelle Fachwerk- und Ziegelbauten aus dem 18. bis 20. Jahrhundert das Ortsbild. Ergänzt werden sie durch Nachkriegsbauten mit schlichter Architektur sowie vereinzelte Neubauten. Die überwiegend ein- bis zweigeschossigen Wohnhäuser spiegeln typische Baualtersklassen der ländlichen Region wider. Darunter finden sich sowohl denkmalgeschützte Objekte als auch typische Siedlungsrandbebauung.

Viele Bestandsgebäude in Didderse weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Fassade, Dach und Fenster auf. Oft fehlen zeitgemäße Außenwanddämmungen und energieeffiziente Fensterrahmen. Veraltete Öl- und Gasheizungen sowie fehlende Lüftungskonzepte führen zu erhöhtem Energieverbrauch. Mangelnde Dämmwerte und diffuse Wärmebrücken sind Hauptursachen für hohe Nutzenergieverluste.

Das Gebäudeniveau trägt maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei: Rund 30 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen entstehen im Gebäudesektor. Modernisierungen senken Verbrauch und Emissionen nachhaltig. Effiziente Sanierungskonzepte leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in Didderse. Investitionen in moderne Heiztechnik und Dämmmaßnahmen sind langfristig wirtschaftlich.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Didderse?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Didderse für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Didderse und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hillerse und Braunschweig.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Adenbüttel, Wendeburg und Schwülper. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Didderse

Häufig gestellte Fragen

André Meyer - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Didderse.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt