Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Deutsch Evern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Deutsch Evern sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Deutsch Evern & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Deutsch Evern für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Deutsch Evern energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Deutsch Evern fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Deutsch Evern für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Deutsch Evern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Deutsch Evern stehen Eigentümern mehrere regionale Förderprogramme zur Verfügung. Im Rahmen des NBank-Programms sind unter anderem Effizienzhaus-Standards (z. B. 55 und 40) förderfähig. Die Niedersächsische Förderbank (NBank) bietet zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch sowie für ganzheitliche Effizienzhäuser. Die Samtgemeinde Bardowick gewährt einen einmaligen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro für die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke. Ergänzend fördert die Samtgemeinde Bardowick im Rahmen der kommunalen Klimaschutzinitiative auch die Installation von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Sie können zudem im Landkreis Lüneburg einen Beratungszuschuss für eine Vor-Ort-Energieberatung beantragen. Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, um die Gesamtförderung zu erhöhen. Detaillierte Informationen finden Sie online bei der Gemeinde und auf den Seiten der NBank.
In Deutsch Evern orientiert sich die Kommune an den Zielen des Landes Niedersachsen, das eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) anstrebt und bis 2045 klimaneutral sein will. Die Vorgaben sind im Klimaschutzgesetz des Landes verankert und gelten als verbindlicher Rahmen für alle kreisangehörigen Gemeinden. Die Fortschritte werden im jährlichen Klimareport dokumentiert.
Für 2030 liegt das Etappenziel klar bei 55 % und für 2045 ist Klimaneutralität geplant, womit Deutsch Evern langfristig seine Emissionen vollständig kompensieren oder vermeiden muss. Die Kommune orientiert sich dabei an wissenschaftlichen Empfehlungen und unterstützt landkreisweite Bilanzierungen.
Im Gebäudesektor setzt Deutsch Evern auf eine kommunale Sanierungsförderung für Wohngebäude, eine verpflichtende Solaranlagenausstattung bei Neubauten sowie die Einhaltung verschärfter energetischer Standards (KfW-Effizienzhaus 55) bei öffentlichen Projekten. Darüber hinaus bietet die Gemeinde Energieberatungen für Eigentümer an.
In Deutsch Evern prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Vor allem Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert stehen neben Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. In den letzten zwei Jahrzehnten sind vereinzelt Neubauten entstanden, die jedoch bislang nur einen geringen Anteil am Gesamtvolumen einnehmen.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Dämmung an Dach, Fassade und Fenstern auf und arbeiten häufig mit veralteten Öl- oder Gasheizungen. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten. Ein nachträglicher Einbau moderner Wärmedämmverbundsysteme und energieeffizienter Heiztechnik ist daher in zahlreichen Objekten dringend angezeigt.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum regionalen CO₂-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Emissionen reduzieren und das Klimaschutzziel unterstützen. Eine systematische energetische Sanierung fördert langfristig eine nachhaltige Wärmeversorgung. Sie ermöglicht einen niedrigeren Energiebedarf und entlastet kommunale Netze.
Unsere Energieberater sind in Deutsch Evern und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lüneburg und Melbeck.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wendisch Evern, Reppenstedt und Bienenbüttel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.