Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dabel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Dabel sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Dabel & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dabel für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dabel energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dabel fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dabel für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dabel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Dabel können Sie über die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (LFI) im Rahmen ihres Programms »Energetische Gebäudesanierung« zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke, den Austausch von Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte beantragen. Ergänzend können Sie kommunale Fördermittel des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Anspruch nehmen, die private Bestandsbauten mit Zuschüssen von bis zu 10 % unterstützen. Gefördert werden darüber hinaus die Installation von Solarthermie-Systemen und kontrollierten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die Förderrichtlinien sehen stufenweise Zuschusshöhen vor, die sich nach dem erzielten Energieeffizienzstandard richten. Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die Förderbereiche nicht überschneiden. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über das ILB-Portal oder das Amt Ludwigslust-Land. Das Programm ist Bestandteil des Landesklimaschutzpakets Mecklenburg-Vorpommern, und eine technische Vor-Ort-Begutachtung sowie ein Energieeffizienz-Expertenbericht sind übliche Voraussetzungen für den Förderantrag.
In der Gemeinde Dabel werden die offiziellen Klimaziele des Landes Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 65 % gegenüber 1990 gesenkt und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden.
Kommunal setzt Dabel auf eine Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 % für energetische Gebäudesanierungen einschließlich Dämmung und Fensteraustausch. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, wodurch photovoltaische Anlagen auf geeigneten Dachflächen verpflichtend installiert werden müssen. Neubauvorhaben müssen zudem den energieeffizienten KfW-55-Standard erfüllen, während Bestandsgebäude im kommunalen Klimaschutzkonzept Anreize für den Einbau von Wärmepumpen und erneuerbaren Wärmeerzeugern erhalten. Zudem strebt die Kommune an, bis 2035 alle Ölheizungen durch klimafreundliche Alternativen zu ersetzen und so schrittweise den Gebäudesektor vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen.
Der Gebäudebestand in Dabel ist geprägt von einer Mischung aus historischen Bauernhäusern und Dorfsanierungen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Diese Alt- und Bestandsbauten weisen häufig ungedämmte Außenwände, veraltete Holzfenster und fehlende Dachdämmung auf. Die Heizsysteme basieren vielfach noch auf öl- oder gasbetriebenen Anlagen mit reduziertem Wirkungsgrad. Jüngere Objekte aus den 1990er und 2000er Jahren verfügen zwar über bessere Dämmwerte, entsprechen jedoch nicht immer den aktuellen Effizienzstandards.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die energetische Sanierung eine zentrale Rolle: Der Gebäudesektor verursacht etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Dämmmaßnahmen, den Austausch alter Heizkessel und den Einsatz moderner Regeltechnik können Wohngebäude in Dabel effizienter und klimaschonender betrieben werden. Eine umfassende Modernisierung trägt zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Erreichung nationaler Klimaziele bei.
Unsere Energieberater sind in Dabel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sternberg und Schwerin.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Güstrow, Demen und Rostock. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.