Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Cornberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Cornberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Cornberg im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Cornberg und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Cornberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Cornberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Cornberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Cornberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Cornberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Das Land Hessen bietet über die Landesförderbank Hessen (HLB) zinsvergünstigte Darlehen und Zuschüsse für energetische Gebäudesanierungen. Gefördert werden Maßnahmen wie Fassadendämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch, teilweise auch die Installation von Lüftungs- oder Solaranlagen. Die Zuschusshöhen liegen je nach Maßnahme zwischen 10 und 20 Prozent der förderfähigen Kosten.
Auf kommunaler Ebene stellt Cornberg ein eigenes Programm bereit: Das Kommunales Förderprogramm Cornberg gewährt einen einmaligen Zuschuss von 10 Prozent bei Einzelmaßnahmen bis zu 1.000 Euro pro Objekt. Darüber hinaus sind umfassende Sanierungspakete möglich. Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Programmen besteht grundsätzlich, sofern die technischen Voraussetzungen eingehalten werden, wodurch zusätzliche Fördermittel in Anspruch genommen werden können.
Die Gemeinde Cornberg orientiert sich am Hessischen Klimaschutzplan, der bis 2030 eine CO2-Reduktion von mindestens 55 % gegenüber 1990 vorsieht und Klimaneutralität bis 2045 erreichen will. Als Etappenziel bis 2030 strebt Cornberg eine Verringerung der Emissionen im Gebäudesektor um 40 % an, bis 2045 sollen keine fossilen Heizsysteme mehr in kommunalen Liegenschaften eingesetzt werden.
Zur Erreichung dieser Ziele hat die Kommune ein Sanierungsförderprogramm aufgelegt, das effiziente Dämmungen und Heizungsumstellungen finanziell unterstützt. Zudem besteht für alle Neubauten in kommunaler Hand eine Solarpflicht, private Bauherren werden zur Installation von Photovoltaikanlagen verpflichtet.
Energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 gelten verbindlich bei kommunalen Sanierungen. Kostenfreie Energieberatungen begleiten Eigentümer bei der Planung und Beantragung von Fördermitteln. Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg unterstützt Cornberg im Rahmen des Regionalen Energie- und Klimaschutzkonzepts durch fachliche Beratung und Fördermittel.
In der Region Cornberg dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit vorwiegend Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, flankiert von zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelnen Neubauten der letzten Dekade. Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf, insbesondere an Fassaden und Dachbereichen, und nutzen veraltete Öl- oder Gasheizungen mit geringem Wirkungsgrad. Dieser technische Zustand führt zu hohen Energieverlusten und erhöhtem Heizenergiebedarf. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei: Rund ein Drittel der Emissionen in Deutschland entfallen auf Heizung und Warmwasser. Eine gezielte Modernisierung, etwa durch Dämmmaßnahmen und den Einsatz effizienter Wärmepumpen, kann den Energieverbrauch deutlich senken und die CO₂-Bilanz der Wohngebäude in Cornberg nachhaltig verbessern.
Unsere Energieberater sind in Cornberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sontra und Bebra.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nentershausen, Rotenburg a. d. Fulda und Waldkappel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.