Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Carinerland? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Carinerland bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Carinerland & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Carinerland für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Carinerland energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Carinerland fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Carinerland für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Carinerland? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Carinerland bietet die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IBMVP) im Rahmen des Landesprogramms „EnergieEffizienz M-V“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für die Dämmung von Dächern, Fassaden und Geschossdecken sowie für den Tausch veralteter Heizungsanlagen. Über das kommunale Förderprogramm der Stadt Güstrow können Sie zusätzlich individuelle Beratungsleistungen und Zuschüsse bis zu 5.000 Euro für Einzelmaßnahmen abrufen. Ganzheitliche Sanierungen werden im Rahmen des Carinerland-Programms „RundumWärme“ mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten unterstützt. Sie können die Programme mit Bundesförderungen (BAFA „Heizen mit Erneuerbaren Energien“, KfW-Effizienzhaus) kumulieren, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Darüber hinaus können Sie den Einbau von Wärmepumpen und die Installation digitaler Heizungssteuerungen fördern lassen. In der Gemeinde Carinendorf besteht eine Sonderrate von bis zu 25 % für denkmalgeschützte Gebäude. Zusätzlich können Sie im Rahmen des Vor-Ort-Beratungsprogramms der IBMVP Beratungskosten bis zu 80 % erstattet bekommen.
Die Landesregierung von Carinerland hat ein Reduktionsziel von 55 % CO2 bis 2030 im Vergleich zu 1990 definiert und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Als Etappenziel wurde eine Minderung um 30 % bis 2025 festgelegt.
Zur Umsetzung im Gebäudesektor fördert die Kommune seit 2022 die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit einem Zuschussprogramm von bis zu 15 % der Investitionskosten. Die Förderung umfasst Dämmmaßnahmen, den Austausch ineffizienter Heizsysteme und die Installation moderner Wärmepumpen. Auch private Eigentümer profitieren von zinsgünstigen Krediten und Beratungsangeboten zur energetischen Optimierung ihrer Immobilien. Der Fortschritt wird jährlich im Klimabericht der Stadtverwaltung dokumentiert und dient als Grundlage für die Anpassung kommunaler Förderprogramme.
Seit 2023 gilt in Carinerstadt eine Solarpflicht für alle Neubauten, die die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorsieht. Ergänzend wurden verbindliche energetische Mindeststandards in der kommunalen Bauordnung verankert, die Neubauten mindestens auf Effizienzhaus-55-Niveau verpflichten.
In Carinerland dominiert ein breit gefächerter Gebäudebestand aus verschiedenen Baualtersklassen. Neben denkmalgeschützten Altbauten mit massiven Außenwänden finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten, deren Bausubstanz oft nur unzureichend gedämmt ist. Modernere Siedlungsgebiete aus den 1990er Jahren weisen häufig veraltete Fenster und Fassadenaufbauten auf, während späte Neubauten zwar energetisch verbessert sind, aber im Gesamtbestand nur einen geringen Anteil ausmachen.
Viele Bestandsgebäude in Carinerland sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Dachdämmung, Einfachverglasung und ineffiziente Heizkessel führen zu hohen Wärmeverlusten. Dies schlägt sich in überhöhten Energieverbräuchen und steigenden Betriebskosten nieder.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist der Modernisierungsbedarf im Gebäudesektor zentral. Durch gezielte thermische Sanierung und den Austausch alter Heizsysteme lassen sich CO2-Emissionen deutlich reduzieren und langfristig eine nachhaltige Energieeffizienz erreichen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Carinerland und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neubukow und Rostock.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kröpelin, Satow und Wismar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.