Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Butjadingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Butjadingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Butjadingen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Butjadingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Butjadingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Butjadingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Butjadingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Butjadingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Butjadingen existiert das Zuschussprogramm der NBank Niedersachsen (Programm Energetisch Sanieren), das Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Gebäudesanierung mit 10 %–15 % der förderfähigen Kosten unterstützt. Ergänzend gewährt die Gemeinde Butjadingen einen kommunalen Investitionszuschuss bis zu 2 000 Euro für Einzelmaßnahmen wie Fenster- und Dachdämmung. Geförderte Maßnahmen umfassen Wärmedämmung, den Austausch alter Heizkessel, Lüftungsanlagen und den Einbau erneuerbarer Energiesysteme. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass eine Staffelung von Zuschüssen möglich ist. Die Antragstellung erfolgt über die NBank bzw. die Gemeindeverwaltung Butjadingen; detaillierte Fördervoraussetzungen und Fristen sind auf den jeweiligen Internetseiten abrufbar.
Die Gemeinde Butjadingen orientiert sich an den Klimazielen des Landes Niedersachsen und hat im Gemeinderat beschlossen, ihre CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Als Etappenziel strebt die Kommune bis 2035 eine Reduktion von 70 % an und will bis 2045 klimaneutral agieren. Im Fokus stehen energetische Sanierungen: Die Gemeinde fördert Dach- und Fassadendämmungen, Fensteraustausch sowie die Umstellung auf Wärmepumpen mit bis zu 30 % Zuschüssen. Zudem gilt seit 2023 eine Solarpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch die Installation von Batteriespeichern auf kommunalen Dächern. Ergänzend wurde ein kommunales Sanierungsfahrplanverfahren initiiert, das Eigentümer schrittweise zu Effizienzmaßnahmen berät und unterstützt. Für öffentliche Neubauten gelten seit 2022 energetische Standards gemäß Passivhausniveau inklusive Luftdichtheitstests. Kommunale Liegenschaften werden bis 2030 nach dem Standard KfW 55 grundlegend saniert. Diese Maßnahmen sollen den Gebäudesektor sukzessive auf erneuerbare Energien umstellen und langfristig Energiekosten wie CO2-Emissionen senken.
In der Küstenregion Butjadingen prägen vor allem historische reetgedeckte Hallenhäuser und eingeschossige Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Daneben finden sich vereinzelt Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert sowie jüngere Einfamilienhäuser und energieeffiziente Neubauten der letzten Dekade. Typisch ist der hohe Anteil an Baualtersklassen mit ungedämmten Außenwänden und unzureichender Dachisolation, ebenso wie alte Öl- und Gasheizungen.
Gerade die mangelnde Wärmedämmung und veraltete Heiztechnik führen zu erhöhten Wärmeverlusten und deutlich gesteigerten Betriebskosten. Gleichzeitig resultiert daraus ein erhöhter CO2-Ausstoß, der den nationalen Klimaschutzzielen entgegenwirkt. Eine energetische Sanierung dieser Gebäude entfaltet daher in Butjadingen erhebliches Potenzial zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz im lokalen Gebäudebestand.
Vor dem Hintergrund verschärfter Energieeinsparverordnungen und Förderprogramme bietet die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien in Butjadingen nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern leistet einen wesentlichen Beitrag zum lokalen Klimaschutz und zur langfristigen Wertsteigerung im Immobiliensektor.
Unsere Energieberater sind in Butjadingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bremerhaven und Nordenham.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wilhelmshaven, Varel und Schiffdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.