Bei Ihnen vor Ort im Rhein-Lahn-Kreis

Ihr Energieberater in Burgschwalbach

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Burgschwalbach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Burgschwalbach

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Burgschwalbach für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Burgschwalbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Burgschwalbach?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Burgschwalbach können Wohnungseigentümer und Privathaushalte über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Programm ‘Energieeffizient Sanieren’ bis zu 15 % Zuschuss auf Investitionskosten (maximal 15.000 EUR) beantragen. Ergänzend gewährt die Verbandsgemeinde Aar-Einrich einen kommunalen Tilgungszuschuss von bis zu 10 % (bis 5.000 EUR) bei Wärmedämmung und Heizungstausch. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standard, sofern vorab eine energetische Bewertung erfolgt. Die Programme lassen sich mit BAFA-Förderungen (z. B. Heizungsoptimierung, Erneuerbare Energien) und KfW-Krediten kombinieren, um die Gesamtförderquote zu erhöhen. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn online über das ISB-Portal oder im Rathaus der Verbandsgemeinde einzureichen; eine Fachplanung durch zertifizierte Energieberater ist meist Voraussetzung. Es besteht keine feste Antragsfrist, die Mittel werden fortlaufend vergeben.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Burgschwalbach verfolgt?

Burgschwalbach hat im kommunalen Klimaschutzkonzept, das 2021 in Kraft trat, festgelegt, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken. Für das Jahr 2045 ist die Klimaneutralität aller kommunalen und privaten Gebäude vorgesehen. Ein örtlicher Klimaschutzmanager koordiniert die Maßnahmen und arbeitet eng mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz zusammen.

Zur Umsetzung fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten, inklusive Dämmung, Fenstererneuerung und Heizsystemmodernisierung. Neubauten müssen seit 2022 den KfW-55-Standard erfüllen, ab 2025 ist der Passivhausstandard verbindlich. Zudem wurde eine Solarpflicht eingeführt: Jeder Neubau muss eine Photovoltaikanlage mit mindestens 0,75 kWp pro Quadratmeter Dachfläche installieren. Ergänzend bietet Burgschwalbach kostenfreie Energiechecks, die Installation von Smart Metern und Förderberatung privater Eigentümer an. Darüber hinaus sind digitale Energieausweise für Bestandsgebäude bei Verkauf verpflichtend.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Burgschwalbach aus?

Altes gebäude.jpeg

Im Ortskern von Burgschwalbach prägen denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert als typische Altbauten das Bild. In den Vororten entstanden in der Nachkriegszeit zwischen 1950 und 1970 zahlreiche Nachkriegsbauten als kompakte Einfamilienhäuser, während in den 1980er und 1990er Jahren freistehende Häuser mit leichter Massivbauweise hinzukamen. In jüngerer Zeit wurden kleinere Wohnsiedlungen als Neubauten angelegt.

Viele dieser Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern sowie veralteter Heiztechnik erhöhte Energieverluste auf. Ältere Öl- und Gasheizkessel arbeiten oft ineffizient, der durchschnittliche Heizwärmebedarf liegt deutlich über aktuellen Förderstandards. Da der Gebäudesektor etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland verursacht, ist der Modernisierungsbedarf hoch. Durch gezielte energetische Sanierungen lassen sich Emissionen erheblich reduzieren und langfristig Betriebskosten senken. Ein systematischer Sanierungsfahrplan unterstützt Eigentümer dabei, die Klimaschutzziele effizient umzusetzen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Burgschwalbach?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Burgschwalbach für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Burgschwalbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hahnstätten und Aarbergen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hünfelden, Hünstetten und Limburg a. d. Lahn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Burgschwalbach

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Burgschwalbach.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt