Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Burgrieden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Burgrieden sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Burgrieden & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Burgrieden für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Burgrieden energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Burgrieden fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Burgrieden für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Burgrieden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Sie können in Burgrieden auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderangebote für energetische Sanierungsmaßnahmen nutzen. Die L-Bank stellt im Programm „Wohnraumenergie“ zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % Nominalzins, Tilgungszuschüsse und Kreditsummen bis 50.000 € pro Wohneinheit bereit; Laufzeiten betragen bis zu 30 Jahre. Ergänzend fördert das Landesprogramm ProKlima bis zu 60 % der Kosten für Energieberatung, Gebäude-Check und Baubegleitung durch qualifizierte Fachleute. Auf kommunaler Ebene unterstützt die Gemeinde Burgrieden mit der Kommunalen Klimaschutzförderung einmalig bis zu 5 % der förderfähigen Kosten (max. 10.000 €) für Dachdämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und kontrollierte Wohnraumlüftung. Gefördert werden zudem der Einbau von Wärmepumpen und Pelletheizungen. Für Bauherren, die eine ganzheitliche Sanierung anstreben, bieten sich Kombinationen aus Dämmung, Anlagentechnik und erneuerbarer Energieerzeugung an. Die genannten Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinierbar, sofern keine inhaltlichen Überschneidungen bestehen.
In Burgrieden orientiert sich die kommunale Klimapolitik an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg. Das Klimaschutzgesetz des Landes sieht eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) vor, begleitet von einer angestrebten Klimaneutralität bis spätestens 2040. Bundesweit ist Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen.
Auf lokaler Ebene wurde für den Gebäudebestand das Ziel einer Emissionsreduktion um 50 % bis 2030 formuliert. Konkrete Etappenziele bis 2030 umfassen insbesondere eine Halbierung des Energieverbrauchs im Gebäudesektor und eine Verdreifachung der Solarstromerzeugung auf Dächern und Fassaden. Bis 2045 sollen alle Bestandsgebäude weitgehend klimaneutral betrieben werden.
Um diese Ziele zu realisieren, bietet die Gemeinde Burgrieden umfangreiche Sanierungsförderungen für private und öffentliche Gebäude an. Eine kommunale Solarpflicht für Neubauten sichert eine Mindestleistung von 30 Watt Peak pro Quadratmeter Dachfläche, und alle kommunalen Neubauten müssen den Standard Effizienzhaus 40 erfüllen. Ergänzt wird dies durch Kooperationen mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Förderung von Wärmepumpen und energetischer Dämmung.
Burgrieden weist überwiegend eine heterogene Bausubstanz auf. Historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen das Ortsbild ebenso wie Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, einzelne Neubaugebiete und vereinzelt landwirtschaftliche Hallen. Neben Ein- und Mehrfamilienhäusern finden sich auch Gewerbebauten, die weitgehend ohne moderne Dämmstandards errichtet wurden.
Ausreichende Wärmedämmung für Fassaden, Dach und Kellerdecken fehlt oft, was zu hohen Wärmeverlusten führt. Veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis tragen zusätzlich zu erhöhten CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bei. Auch thermische Brücken an Fenstern und Balkonen sind häufige Schwachpunkte. Eine energetische Sanierung mit Dachdämmung, modernen Fenstern und effizienteren Heizungsanlagen kann den Energieverbrauch deutlich senken. Dieser Modernisierungsbedarf ist ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz und langfristigen Werterhalt der Immobilien.
Unsere Energieberater sind in Burgrieden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Laupheim und Achstetten.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hüttisheim, Mietingen und Schwendi. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.