Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Mietingen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Mietingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Mietingen & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Mietingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Mietingen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mietingen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mietingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Mietingen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Mietingen stehen Ihnen die Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) und die Energieinitiative des Alb-Donau-Kreises als Fördergeber für energetische Sanierungen von Wohngebäuden zur Verfügung. Mit dem L-Bank-Programm „Energieeffizient Sanieren (274)“ erhalten Sie tilgungsfreie Zuschüsse von bis zu 12,5 % der Investitionskosten bei vollständig standardkonformer Effizienzhaussanierung oder bis zu 7,5 % bei Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch, Fenstererneuerung oder Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Sie stellen den Antrag vor Baubeginn über das Online-Portal. Voraussetzung ist die Einhaltung technischer Mindestanforderungen nach den Richtlinien der Bundesförderung (z. B. Effizienzhaus 70 sowie externe Fachplanung und Baubegleitung durch einen Energieberater). Das kommunale „EnergieSparBonus“-Programm des Alb-Donau-Kreises ergänzt dies mit bis zu 20 % Zuschuss (max. 5.000 € pro Wohneinheit) für Bestandsgebäude. Beide Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Mietingen oder die L-Bank-Beratungshotline.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Mietingen verfolgt?

Die Gemeinde Mietingen hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts verbindliche Ziele gesetzt. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 40 % gegenüber 1990 gesenkt und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Damit folgt Mietingen den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg zur Emissionsminderung.

Im Fokus des kommunalen Maßnahmenkatalogs steht der Gebäudesektor. So wurden eine kommunale Sanierungsförderung für Bestandsgebäude aufgelegt und eine Solardachpflicht für alle Neubauten eingeführt. Darüber hinaus gelten verbindliche energetische Mindeststandards nach KfW-Effizienzhausrichtlinien. Ergänzend wurden individuelle Sanierungsfahrpläne empfohlen und der Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen und Biomassekessel gefördert.

Die wachsende Zahl kostenfreier und umfassender Energieberatungen und Informationsveranstaltungen unterstützt Eigentümer bei der Planung und Umsetzung. Durch die Kombination aus finanziellen Anreizen und verbindlichen Vorgaben leistet Mietingen einen maßgeblichen Beitrag zur lokalen Klimaschutzstrategie im Gebäudebereich.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Mietingen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Mietingen dominiert ein heterogener Gebäudebestand: historische Altbauten mit einfacher Wand- und Dachdämmung, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt errichtete Neubauten nach aktuellen Energieeinsparverordnungen. Viele Einfamilienhäuser stammen aus der Nachkriegszeit und wurden seither nicht umfassend modernisiert.

Häufig kommen in diesen Bestandsgebäuden veraltete Heizkessel, mangelnde Fensterdämmung und fehlende Fassadenisolierungen zum Einsatz, die zu erhöhtem Wärmeverlust führen. Ältere Ölheizungen oder nicht kondensierende Gasthermen arbeiten ineffizient, wodurch der Energiebedarf signifikant steigt und Kosten für Eigentümer und Mieter zunehmen. Neben dem gesteigerten Wärmebedarf resultieren daraus zum Teil hohe Betriebskosten und Schwierigkeiten, künftige Effizienzvorgaben einzuhalten.

Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent des nationalen CO2-Ausstoßes verantwortlich und birgt damit ein erhebliches Klimaschutzpotenzial. Thermische Modernisierungen, etwa durch den Austausch alter Heizsysteme oder die Ergänzung einer Außendämmung, können Emissionen deutlich reduzieren und langfristig die Energieeffizienz erhöhen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Mietingen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Mietingen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Mietingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Laupheim und Schwendi.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Maselheim, Burgrieden und Schemmerhofen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Mietingen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Mietingen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt