Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bullay? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bullay & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bullay für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bullay? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Bullay unterstützt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem Programm „Energetisches Sanieren“ Maßnahmen an Bestandsgebäuden. Bis zu 35 % Zuschuss sind möglich für Dämmung, Fenster und Effizienzhaus-Standards. Das ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm bietet ergänzende Kredite mit Tilgungszuschüssen.
Die Kreisverwaltung Cochem-Zell fördert im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprojekts energetische Dach- und Fassadendämmung mit zusätzlichen Tilgungszuschüssen von bis zu 10 %. Außerdem können Sie eine kostenlose Erstberatung bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen. Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Portal der Kreisverwaltung.
Gefördert werden unter anderem Wärmedämmung an Fassade und Dach, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen inklusive Biomasse- oder Pelletsystemen sowie ganzheitliche Sanierungspakete inkl. Planung und Baubegleitung.
Kombinierbarkeit mit Bundesprogrammen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhäuser) ist in vielen Fällen gegeben, sodass Sie Zuschüsse und zinsgünstige Kredite parallel nutzen können.
Bullay im Landkreis Cochem-Zell orientiert sich an den Klimazielen des Landes Rheinland-Pfalz: 55 % Treibhausgasminderung bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045. Die Verbandsgemeinde hat ein kommunales Klimaschutzkonzept (2019) verabschiedet, das Etappenziele für den Gebäudesektor definiert.
Im Gebäudebereich wird die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude vorrangig gefördert: Das kommunale Förderprogramm gewährt Zuschüsse für eine Sanierung nach KfW-Effizienzhaus-Standards, inklusive Heizungsmodernisierung und Dämmmaßnahmen. Parallel treibt die Gemeinde die Umsetzung der bundesweiten Solardachpflicht voran: ab 2023 sind alle Neubauten zur Installation von Photovoltaik oder Solarthermie verpflichtet. Zudem gelten seit 2021 verbindliche Mindestanforderungen an die Wärmedämmung und Haustechnik gemäß Gebäudeenergiegesetz.
Zusätzlich richtet Bullay kommunale Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote für Hausbesitzer aus, um die Nachfrage nach innovativen Heizsystemen (Wärmepumpen) zu steigern. Die enge Abstimmung mit dem Kreis Cochem-Zell sichert außerdem die Vernetzung mit regionalen Energieversorgern und Handwerksbetrieben. Investitionen in Smart-Metering und digitale Gebäudeautomation sollen perspektivisch einen Beitrag zur Lastspitzenreduktion leisten und die Energieeffizienz weiter erhöhen.


In der Region Bullay dominiert ein vielfältiger Gebäudebestand aus historischen Fachwerkhäusern des 19. Jahrhunderts, teils unter Denkmalschutz, sowie massiv errichteten Nachkriegsbauten mit schlichten Satteldächern. Seit den 1970er Jahren ergänzen eingeschossige Einfamilien- und Reihenhäuser mit unzureichender Wärmedämmung das Ortsbild, während vereinzelt Neubauten moderne Standards umsetzen.
Viele Alt- und Nachkriegsbauten weisen Schwachstellen wie ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung, Wärmebrücken und veraltete Kesseltechnik auf. Fehlende Dämmung und ineffiziente Ölheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch. Dadurch steigen Betriebskosten und der Ausstoß klimaschädlicher Gase, insbesondere CO₂ im Gebäudesektor.
Rund ein Drittel des bundesweiten CO₂-Ausstoßes entfällt auf private Wohngebäude. Energetische Modernisierung, etwa durch Fassadendämmung, Fenstererneuerung und den Einsatz effizienter Wärmepumpen, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung nationaler Klimaziele. Sanierte Objekte erreichen langfristig höhere Wertbeständigkeit. Dabei lassen sich auch erneuerbare Energien wie Solarthermie und Photovoltaik integrieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bullay und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zell (Mosel) und Zell.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Beilstein, Cochem und Traben-Trarbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bullay.