Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Cochem? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Cochem sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Cochem im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Cochem und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Cochem für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Cochem energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Cochem fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Cochem für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Cochem? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rheinland-Pfalz stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Programm „WärmeBild“ bereit, das bis zu 10.000 Euro für thermische Gebäudehülle (Dämmung von Dach, Fassade, Kellerdecke) gewährt. Auf kommunaler Ebene bietet die Kreisverwaltung Cochem-Zell ergänzende Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Heizungstausch und Gebäudethermografie. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung, Erneuerung von Heizanlagen auf Basis erneuerbarer Energien sowie ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standards. Die Programme der ISB und des Landkreises sind kombinierbar mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Beginn der Maßnahme bei der ISB bzw. beim Landratsamt Cochem-Zell.
Der Landkreis Cochem-Zell im Bundesland Rheinland-Pfalz orientiert sich an den Zielen des Landes, das eine 55 % CO2-Reduktion bis 2030 (gegenüber 1990) und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Als Etappenziel hat die Kreisverwaltung beschlossen, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 35 % bis 2030 zu senken. Bis 2045 sollen alle kommunalen Gebäude klimaneutral betrieben werden.
Im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts werden Förderprogramme für die energetische Sanierung aufgelegt, darunter Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heizungen. Seit 2023 besteht eine Solarpflicht für Neubauten, zudem gelten für öffentliche Bauvorhaben verschärfte Effizienzhaus-Standards nach KfW-55. Die Kommune fördert den Einsatz von Wärmepumpen und Biomasseanlagen und bietet umfassende Beratung durch die Energieagentur Cochem-Zell an. Lokale Informationsveranstaltungen ergänzen das Förderangebot. Für umfangreiche Modernisierungen ist ein Energieausweis erforderlich. Parallel investiert die Kreisverwaltung in Digitalisierungslösungen zur intelligenten Steuerung von Heizungs- und Lüftungsanlagen.
Im Kreis Cochem prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild: In den historischen Ortskernen stehen denkmalgeschützte Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, im Umland finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser aus den 1990er Jahren und jüngeren Wohngebieten. Viele dieser Immobilien weisen energetische Defizite auf, da sie mit einfach verglasten Fenstern, unzureichender Dämmung in Fassade und Dach sowie veralteten Heizkesseln ausgestattet sind. Die Folge sind hohe Wärmeverluste und überdurchschnittlicher Energieverbrauch. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine wesentliche Rolle: Er verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland. Eine systematische Modernisierung erhöht die Energieeffizienz, senkt Heizkosten und leistet einen direkten Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen.
Unsere Energieberater sind in Cochem und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Klotten und Faid.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Beilstein, Bruttig-Fankel und Büchel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.