Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zell? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Zell & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Zell für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zell? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Zell bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zinsverbilligte Darlehen und pauschale Zuschüsse für die energetische Gebäudesanierung an. Das Programm „Energieeffizienz“ ermöglicht Zuschüsse von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten und richtet sich an private und gewerbliche Eigentümer.
Die Stadt Zell gewährt im kommunalen Programm „KlimaSchutz“ zusätzliche Fördergelder für Wärmedämmung und Heizungstausch. Fördersätze liegen hier bei bis zu 15 % der Investitionskosten und gelten ergänzend zur ISB-Förderung.
Gefördert werden insbesondere Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch, Heizungserneuerung sowie ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard.
Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA für Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus-Darlehen) ist in der Regel möglich, sodass Sie Gesamtförderquoten von bis zu 60 % erzielen können. Die parallele Nutzung mehrerer Programme erhöht die Wirtschaftlichkeit Ihrer Sanierung.
In Zell in Rheinland-Pfalz verfolgt die Landesregierung das Ziel einer Treibhausgasreduktion von 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Die Gemeinde Zell hat in ihrem integrierten Klimaschutzkonzept konkrete Etappenziele verankert: bis 2030 soll der CO2-Ausstoß im Gebäudesektor um 40 % sinken, bis 2045 vollständig ausgeglichen werden. Kommunale Programme fördern energetische Sanierungen mit jährlichen Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten, für denkmalgeschützte Objekte bis 30 %. Seit 2024 besteht eine Solardachpflicht für Neubauten und umfassende Dachsanierungen. Neubauten müssen verbindlich dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55 entsprechen. Die kommunale Bauleitplanung schreibt einen um 30 % reduzierten Heizwärmebedarf gegenüber dem Landesbauordnungsstandard vor. Seit 2023 dokumentiert ein Sanierungspass alle Effizienzmaßnahmen. Darüber hinaus werden kommunale Liegenschaften systematisch durch Wärmedämmung, Austausch veralteter Heizungen und Installation von Wärmepumpen modernisiert. Kostenfreie Erstberatungen der Energieagentur unterstützen Eigentümer bei Planung und Fördermittelakquise.


In Zell prägt ein heterogener Gebäudebestand aus Fachwerkhäusern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, zahlreicher Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt errichteter Neubauten der letzten Jahrzehnte das Ortsbild. Viele Bestandsgebäude sind als Ein- oder Mehrfamilienhäuser konzipiert, ergänzt durch kleinere Gewerbe- und Agrarbauten.
Aufgrund unzureichender Dämmung der Außenwände und Dächer, veralteter Einfachverglasung und ineffizienter Heizsysteme wie Ölkessel ist der Großteil des Gebäudebestands energetisch sanierungsbedürftig. Durch Wärmebrücken und mangelnde Luftdichtheit entstehen überdurchschnittliche Wärmeverluste und ein erhöhter Energieverbrauch bei Bestandsobjekten.
Der Gebäudesektor in Zell trägt erheblich zum regionalen CO2-Ausstoß bei; rund 30 Prozent der Emissionen entfallen deutschlandweit auf Wohn- und Nichtwohngebäude. Eine systematische Modernisierung mit zeitgemäßer Dämmung, effizienten Heiz- und Lüftungssystemen ist daher zentral, um Klimaschutzziele zu erreichen und langfristig Betriebskosten zu senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Zell und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zell (Mosel) und Bullay.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Enkirch, Traben-Trarbach und Beilstein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Zell.