Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bubsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bubsheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bubsheim für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bubsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Bubsheim stehen neben den bundesweiten Programmen auch spezielle Landes- und Kommunalförderungen zur Verfügung. Die Förderhöhen variieren je nach Programm und müssen vorab im Einzelfall geprüft werden. Die L-Bank Baden-Württemberg bietet im Programm „Wohngebäude-Sanierung“ Zuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung an; im Förderbaustein „Baubonus“ können zusätzliche Mittel in Anspruch genommen werden. Ergänzend gewährt der Landkreis Tuttlingen im Klima- und Umweltfonds Förderbeiträge von bis zu 10 % bei Austausch veralteter Heizsysteme oder Wärmedämmung. Die Gemeinde Bubsheim unterstützt mit einem Klimafonds zudem Energieberatungen und Thermografie-Untersuchungen (Maximalbetrag 500 Euro). Das Landesprogramm „KlimaschutzPlus“ ermöglicht zusätzlich eine Förderung von bis zu 80 % der Kosten für qualifizierte Energieberatungen. Eine Kombination mit BAFA-Einzelmaßnahmen und KfW-Programmen ist grundsätzlich möglich, sofern keine Doppelförderung für dieselbe Maßnahme erfolgt. Förderanträge sind bei den zuständigen Stellen vor Beginn der Maßnahmen zu stellen.
In Bubsheim hat die Gemeindeverwaltung im Klimaschutzkonzept 2022 festgelegt, das CO2-Emissionen bis 2030 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen. Ergänzt werden diese Etappenziele durch einen jährlichen Monitoringbericht und regelmäßige Fortschreibungen des Maßnahmenkatalogs.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Gebäudesektor: Seit 2021 fördert die Kommune die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen von bis zu zehn Prozent der Investitionskosten. Private Eigentümer erhalten zusätzlich zinsgünstige Kredite über die L-Bank. Neu eingeführte Standards verlangen für alle kommunalen Neubauten mindestens das Niveau KfW-Effizienzhaus 40, vereinzelt bereits Effizienzhaus Plus.
Eine seit 2022 geltende Solardachpflicht für alle neuen Wohn- und Gewerbegebäude ergänzt die technische Beratung durch zertifizierte Energieberater. Ferner unterstützt ein Förderprogramm für Photovoltaik-Pufferspeicher die Nutzung erneuerbarer Energien in Wohngebäuden und stärkt die regionale Energiewende.


In Bubsheim dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der von historischen Fachwerkhäusern aus dem 19. Jahrhundert über typische Nachkriegsbauten bis hin zu jüngst errichteten Einfamilienhäusern reicht. Viele Alt- und Bestandsbauten weisen unzureichende Wärmedämmung und Einfachverglasung auf, während in Nachkriegsgebäuden oft noch alte Öl- oder Holzheizungen installiert sind.
Aufgrund dieser Energiedefizite ist ein erheblicher Modernisierungsbedarf vorhanden: Ungedämmte Dach- und Fassadenflächen sowie veraltete Heizsysteme treiben den Energieverbrauch und damit den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich in die Höhe. Neue Dämmstandards und effiziente Heiztechniken könnten den Jahresenergiebedarf nachhaltig senken.
Die Optimierung vorhandener Bausubstanz durch zeitgemäße Dämmmaßnahmen, den Austausch veralteter Heizkessel und die Integration erneuerbarer Energiequellen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des kommunalen CO2-Ausstoßes. Eine systematische energetische Sanierung stärkt die Klimaschutzziele und führt langfristig zu einer stabilisierten Energiebilanz im Gebäudesektor.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bubsheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Böttingen und Wehingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gosheim, Spaichingen und Nusplingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bubsheim.