Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Böttingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Böttingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Böttingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Böttingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Böttingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Böttingen bieten die Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Landkreis Tuttlingen regional abgestimmte Förderprogramme für energetische Sanierungen an. Das L-Bank-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ stellt Zuschüsse von bis zu 12 % der förderfähigen Kosten bereit und adressiert sowohl Einzelleistungen als auch ganzheitliche Sanierungskonzepte. Zusätzlich fördert das Kommunale Klimaschutzprogramm des Landkreises Tuttlingen insbesondere Maßnahmen an Gebäudehüllen und Heizungsanlagen.
Gefördert werden unter anderem Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenster- und Türaustausch, Heizungstausch hin zu Wärmepumpen oder Brennstoffzellensystemen sowie umfassende Energieberatungen und Sanierungsfahrpläne.
Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch eine kumulierte Zuschusshöhe möglich ist.
Darüber hinaus werden fundierte Energieberatungen im Rahmen der BAFA-Vor-Ort-Beratung mit bis zu 80 % Zuschuss und ergänzend über die L-Bank mit bis zu 50 % gefördert, um Sanierungsfahrpläne optimal umzusetzen.
Die Gemeinde Böttingen orientiert sich an den klimatischen Vorgaben des Landes Baden-Württemberg und hat sich das Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu senken. Bis 2030 soll eine Reduktion von 55 % im Vergleich zu 1990 erreicht werden, bis 2045 strebt die Kommune **Klimaneutralität** an.
Als Zwischenziel ist eine Verringerung der spezifischen Emissionen von 8,5 t CO₂ pro Einwohner im Jahr 2020 auf unter 4 t CO₂ bis 2030 definiert. Die Stadtverwaltung berichtet regelmäßig über Fortschritte im kommunalen Energiemonitoring und passt ihre Maßnahmen entsprechend an.
Im Fokus stehen energetische Sanierungen und der Ausbau erneuerbarer Energien im Gebäudebestand. Böttingen gewährt eine **Sanierungsförderung von bis zu 50 EUR/m²** und hat für alle Neubauten ab 2025 eine verpflichtende Solardachpflicht beschlossen. Öffentliche Gebäude müssen seit 2021 mindestens den KfW-Effizienzhaus-Standard 55 erfüllen.
In Böttingen dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Neben vereinzelten Altbauten mit teils ungedämmten Außenwänden und Holzfachwerk finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, die oft nur rudimentäre Dämmung besitzen. Ergänzend prägen seit den 1990er Jahren Neubauten mit moderner Bauphysik das Ortsbild, während energieeffiziente Quartiere noch in der Minderheit sind.
Viele Bestandsgebäude weisen veraltete Heizsysteme auf und verlieren über Fenster sowie Dächer erhebliche Energie. Dieser Sanierungsrückstand führt im Gebäudesektor zu erhöhtem CO₂-Ausstoß und bremst lokale Klimaschutzziele. Durch gezielte Modernisierung von Wärmedämmung und Heiztechnik lässt sich der Endenergiebedarf deutlich senken und der CO₂-Fußabdruck nachhaltig reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Böttingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Spaichingen und Bubsheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gosheim, Denkingen und Wehingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Böttingen.