Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bruckberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bruckberg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bruckberg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bruckberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Bruckberg können Sie bei der LfA Förderbank Bayern im Programm EnergieSpar-Darlehen zinsgünstige Darlehen von bis zu 50.000 EUR pro Wohneinheit bei Zinsen ab 1,0 % für die Dämmung von Außenwänden, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen beantragen. Ergänzend stellt Ihnen die Gemeinde Bruckberg über das kommunale Klimaschutzbudget Zuschüsse von bis zu 15 % für ganzheitliche Sanierungspakete bereit, die u. a. Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung abdecken. Sie können beide Förderlinien grundsätzlich mit Bundesprogrammen (BAFA-Einzelmaßnahmen und KfW-Programm 261/262) kombinieren, um die Gesamtförderquote zu erhöhen. Die Zinsbindung im Landeskredit beträgt in der Regel zehn Jahre bei einer Gesamtlaufzeit von bis zu 20 Jahren; kommunale Zuschüsse sind an den Nachweis von Mindest-Effizienzklassen gebunden. Bitte stellen Sie Anträge vor Maßnahmebeginn; eine nachträgliche Förderung ist ausgeschlossen. Die Programme setzen eine energieeffiziente Planung nach Gebäudeenergiegesetz voraus.
Die Gemeinde Bruckberg hat mit Verabschiedung ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts im Jahr 2022 offizielle CO2-Reduktionsziele definiert. Bruckberg strebt bis 2030 eine Reduktion der CO2-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 an. Diese Zielvorgabe orientiert sich an den bundes- und landesweiten Vorgaben des Klimaschutzgesetzes.
Das langfristige Ziel ist die vollständige Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045. Bis 2045 soll eine klimaneutrale Gebäudesubstanz erreicht sein. Als Zwischenschritt wird bis 2030 eine Verringerung des Wärmebedarfs kommunaler Liegenschaften um 50 % angestrebt, unterstützt durch verbindliche energetische Standards (Neubau KfW-40, Sanierung mindestens KfW-55).
Zur Umsetzung fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit bis zu 30 €/m², ab 2023 gilt eine Solarpflicht für neue Dächer, und stellt Hauseigentümern einen Energieberatungsgutschein zur Verfügung, um Effizienzpotenziale zielgerichtet zu heben. Damit legt Bruckberg den Schwerpunkt auf eine nachhaltige Gebäudewende.


Der Gebäudebestand in Bruckberg ist geprägt von historisch gewachsenen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert im Ortskern sowie von Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Rund um den Kern wurden ab den 1990er Jahren moderne Ein- und Mehrfamilienhäuser realisiert. Einzelne Neubaugebiete mit Effizienzhaus-Standards entstanden zuletzt in den 2010er Jahren.
In zahlreichen Bestandshäusern fehlen zeitgemäße Wärmedämmverbundsysteme, und alte Einfachverglasungen sorgen für hohe Wärmeverluste. Außenwände weisen vielfach unzureichende Dämmwerte auf, während veraltete Öl- oder Gasheizungen und ungedämmte Dach- und Kellerdecken den Energiebedarf zusätzlich steigern. Der daraus resultierende Sanierungsbedarf betrifft insbesondere die Gebäudehülle und Heiztechnik.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent des nationalen CO2-Ausstoßes, weshalb Modernisierungen in Bruckberg einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Effiziente Sanierungen senken den Energieverbrauch und reduzieren Emissionen nachhaltig, indem sie erneuerbare Energien und zeitgemäße Anlagentechnik integrieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bruckberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Moosburg a.d.Isar und Landshut.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wang, Gammelsdorf und Altdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bruckberg.