Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brieskow-Finkenheerd? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Brieskow-Finkenheerd bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Brieskow-Finkenheerd. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Brieskow-Finkenheerd für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Brieskow-Finkenheerd energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Brieskow-Finkenheerd fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Brieskow-Finkenheerd für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brieskow-Finkenheerd? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Brieskow-Finkenheerd stehen auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bietet mit dem Programm „ProSan“ zinsgünstige Darlehen für die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, den Austausch von Heizungsanlagen und die Installation solarthermischer Systeme. Darlehenssummen betragen bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit und Sie können diese mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren.
Auf Kreisebene fördert der Landkreis Märkisch-Oderland im Rahmen des kommunalen Energieeffizienzprogramms Wärmedämmmaßnahmen und Heizungstausch mit einem Zuschuss von bis zu 10% der förderfähigen Kosten (bis 5.000 Euro), bei Heizungsoptimierungen bis zu 15%. Sie können diese Programme in der Regel parallel zu Bundeszuschüssen beantragen.
Für ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard ist eine vorab durchgeführte Energieberatung erforderlich, die Sie über BAFA mit bis zu 80 % der Beratungskosten bezuschussen lassen können. Die Kombination aus zinsgünstigem Darlehen und Tilgungszuschuss ermöglicht Ihnen eine umfassende Modernisierung unter Einhaltung der Energieeinsparverordnung.
In Brieskow-Finkenheerd orientiert sich die Kommune an den Zielen des Landes Brandenburg zur Verringerung der Treibhausgasemissionen. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 40 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045 strebt das Land eine weitgehende Klimaneutralität an. Im Gebäudesektor setzt die Gemeinde auf eine stärkere Sanierungsförderung und die Umsetzung der Landesenergiegesetze.
So werden private Eigentümer durch Zuschüsse für Wand- und Dachdämmung sowie den Austausch veralteter Heiztechnik unterstützt. Darüber hinaus fördert die Gemeinde Pilotprojekte wie den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen und die Erstellung von Quartierskonzepten zur Nahwärmeversorgung. Zudem gilt auf öffentlichen Dächern bereits seit 2023 eine Solardachpflicht für Neubauten und größere Bestandsbauten, die ab 2025 stufenweise auf private Neubauten ausgeweitet werden soll. Erweitert wird das Angebot durch kostenlose Energieberatungen in Kooperation mit regionalen Agenturen und verbindliche Mindeststandards für den Neubau gemäß Brandenburgischem Klimaschutzgesetz zur Förderung der Energieeffizienz.
Der Gebäudebestand in Brieskow-Finkenheerd umfasst überwiegend historische Altbauten des frühen 20. Jahrhunderts, eine Vielzahl von Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie kleinere Neubauviertel der letzten Jahrzehnte. Viele Altbauten weisen ungedämmte Fassaden und veraltete Fenster auf, während in Nachkriegsbauten häufig eingeschossige Dachkonstruktionen und mangelnde Dämmmaterialien zum Einsatz kamen. Neubauten entsprechen zwar moderneren Standards, stellen jedoch nur einen geringen Anteil des Gesamtbestandes dar.
Aufgrund schlechter Wärmedämmung und veralteter Heizsysteme führt der aktuelle Zustand zu erhöhtem Energiebedarf und CO2-Ausstoß. In vielen Wohnhäusern kommen noch Öl- oder Gasheizkessel zum Einsatz, die niedrige Wirkungsgrade aufweisen. Der Gebäudesektor zählt zu den größten Emittenten im Klimaschutzkontext, weshalb eine gezielte Modernisierung zur Senkung von Treibhausgasen und Betriebskosten notwendig ist. Durch den Einbau moderner Wärmepumpen, lüftungstechnischer Anlagen und die Nachrüstung von Fassaden- und Dachdämmungen lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 60 Prozent realisieren. Energetische Sanierungen bieten daher einen zentralen Hebel zur Klimawende.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Brieskow-Finkenheerd und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wiesenau und Groß Lindow.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt und Ziltendorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.