Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Frankfurt (Oder)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Frankfurt (Oder) sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Frankfurt (Oder). Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Frankfurt (Oder) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Frankfurt (Oder) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Frankfurt (Oder) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Frankfurt (Oder) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Frankfurt (Oder)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Frankfurt (Oder) stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bietet Ihnen Zuschüsse für energieeffiziente Wohngebäude, darunter Fassaden- und Dach-Dämmung sowie den Austausch alter Heizungsanlagen. Im Rahmen des ILB-Programms ProSan erhalten Sie außerdem Fördermittel für eine vorangehende Energieberatung.
Die Stadtverwaltung unterstützt Sie über den Klimaschutzfonds bei Maßnahmen wie Fenstererneuerung, Lüftungsanlagen und Installation erneuerbarer Energien. Besonders lohnend ist die kombinierbare Förderung mit Bundesprogrammen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus), wodurch höhere Fördersätze möglich werden. Gefördert werden sowohl einzelne Modernisierungsschritte als auch ganzheitliche Sanierungskonzepte, die eine Reduzierung des Endenergiebedarfs um mindestens 30 % vorsehen. Für die volle Förderung müssen Sie die technischen Anforderungen und Mindestlaufzeiten der jeweiligen Richtlinien einhalten.
Frankfurt (Oder) hat sich im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren. Bis 2030 sollen die Emissionen um 50 % gegenüber 1990 sinken, und bis 2045 ist Klimaneutralität im Stadtgebiet anzustreben. Zur Erreichung dieser Ziele fördert die Stadt unter anderem energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und einer maximalen Fördersumme von 5.000 € pro Wohneinheit. Seit 2022 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 für kommunale Liegenschaften. Zudem verpflichtet eine kommunale Richtlinie zur Dämmung von Fassaden und zur Nutzung erneuerbarer Energien bei Bestandsbauten. Diese Maßnahmen bündeln Anreize und Vorgaben, um den Wärmebedarf zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich systematisch auszubauen.
Die Kommune überprüft jährlich die Fortschritte und passt die Förderkriterien entsprechend an.
In Frankfurt (Oder) prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Stadtbild: historische Gründerzeitbauten und Altbausubstanz aus dem frühen 20. Jahrhundert stehen neben DDR-Plattenbauten aus den 1960er und 1970er Jahren sowie vereinzelt realisierten Neubauprojekten seit den 1990er Jahren.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oftmals über unzureichend gedämmte Fassaden und Dächer sowie einfach verglaste Fenster verfügen. Zudem sind veraltete Heizungsanlagen mit hohen Wärmeverlusten, Öl- oder Gasetagenheizungen und ineffiziente Steuerungssysteme weit verbreitet.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % des bundesweiten CO₂-Ausstoßes. Eine gezielte Modernisierung von Hüllflächen und Heiztechnik kann daher einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und langfristig Betriebskosten senken.
Unsere Energieberater sind in Frankfurt (Oder) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lebus und Berlin.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brieskow-Finkenheerd, Eisenhüttenstadt und Müllrose. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.