Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Windeck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Windeck bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Windeck & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Windeck für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Windeck energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Windeck fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Windeck für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Windeck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Windeck bietet die NRW.BANK im Rahmen von progres.nrw zinsgünstige Darlehen für energetische Einzelmaßnahmen (z. B. Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Austausch von Heizsystemen auf Basis erneuerbarer Energien) sowie für umfassende Sanierungen zum Effizienzhausstandard. Die Zinsbindung kann bis zu 15 Jahre betragen, Anträge sind ganzjährig über die Online-Plattform möglich. Ergänzend gewährt die Gemeinde Windeck im kommunalen Klimaschutz-Förderprogramm Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 2.000 €) für Dämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung. Die Mittel werden nach Abschluss der Maßnahme ausgezahlt. Eine Kombination mit KfW-Programmen und mit BAFA-Einzelmaßnahmen ist möglich, sofern die Gesamtfördersumme die Gesamtkosten nicht überschreitet. Vor Ihrer Antragstellung empfiehlt sich die Abstimmung mit einem zugelassenen Energieberater. Zuschüsse gelten ebenfalls für den Einbau kontrollierter Wohnraumlüftung und Solarthermie. Die Vergabe erfolgt entsprechend der Haushaltszuweisung und ist nicht zeitlich befristet. Für detaillierte Informationen stehen Ihnen die Webseiten der NRW.BANK sowie das Rathaus Windeck zur Verfügung.
In Windeck richtet sich die kommunale Klimapolitik nach den Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung hat beschlossen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 um 55 % zu verringern und bis 2045 eine klimaneutrale Energieversorgung zu erreichen. Diese offiziellen Ziele im Gebäudesektor sind Basis des lokalen Klimaschutzkonzepts.
Für den kommunalen Gebäudebestand nennt Windeck im Klimaschutzkonzept spezifische Etappenziele: Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in öffentlichen Liegenschaften um 40 % reduziert werden, bis 2045 ist Netto-Null in der kommunalen Verwaltung geplant. Das Zwischenziel 2030 wird durch regelmäßige Bestandsanalysen und Monitoring begleitet.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen eine kommunale Förderlinie für energetische Sanierungen mit Zuschüssen bis 30 Euro je Quadratmeter, die verpflichtende Nutzung von Solarenergie auf Neubauten ab 2023 sowie die schrittweise Anhebung von Effizienzstandards auf das Niveau KfW-Effizienzhaus 55. Die Kombination aus Förderung und Reglementierung sichert einen zielgerichteten Ausbau energieeffizienter Gebäude.
In Windeck prägen historische, nachkriegszeitliche und jüngere Wohngebäude das Ortsbild. Die Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert weisen oft ungedämmte Fassaden und veraltete Fenstersysteme auf. Zwischenkriegs- und Nachkriegsbauten verfügen häufig über unzureichende Wärmedämmung und alte Heizungsanlagen. Neubauten aus den letzten Jahrzehnten erfüllen zwar höhere energetische Standards, weisen jedoch teilweise Defizite in der Gebäudehülle auf.
Viele Bestandsgebäude sind infolgedessen energetisch sanierungsbedürftig, da ungedämmte Außenwände, schlecht isolierte Dachkonstruktionen und ineffiziente Heiztechnik den Wärmeverlust erhöhen. Dies führt zu erhöhtem CO2-Ausstoß im Gebäudesektor und steht im Widerspruch zu nationalen Klimaschutzzielen. Eine gezielte Modernisierung der Wärmedämmung und der Heizsysteme ist daher essenziell, um den Energieverbrauch zu senken und langfristig den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern. Zusätzliche Maßnahmen wie regelhafte Fachplanung und Förderung können die Wirtschaftlichkeit von Sanierungen verbessern und die regionale Wertschöpfung stärken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Windeck und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eitorf und Ruppichteroth.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Waldbröl, Nümbrecht und Hamm (Sieg). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.