Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bötersen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bötersen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Bötersen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bötersen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bötersen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bötersen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bötersen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bötersen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Bötersen können Sie im Rahmen des Programms „Klimaschutz im Privatbereich“ der NBank Fördermittel von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten beantragen, darunter Außenwand- und Dachdämmung, Heizungstausch, Fensteraustausch sowie Solarthermie. Die Zuschusshöhe variiert je nach erreichtem Effizienzhaus-Standard und deckt auch kombinierte Maßnahmen ab. Die Antragsstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn online über das NBank-Portal.
Zusätzlich gewährt Ihnen die Samtgemeinde Sottrum aus ihrem kommunalen Klimaschutzfonds Zuschüsse von bis zu 15 €/m² für Dämmarbeiten an Fassade und Dach. Ganzheitliche Sanierungen erhalten einen Bonuszuschuss, wenn mehrere Einzelmaßnahmen gebündelt werden. Ein Mindestinvestitionsvolumen von 5 000 € je Antrag ist Voraussetzung. Die Anträge sind vor Baubeginn bei der Samtgemeinde einzureichen. Diese Landes- und Kommunalförderung ist kumulativ mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden.
In Bötersen gelten die Klimaschutzziele des Landes Niedersachsen, das auf Basis des niedersächsischen Klimaschutzgesetzes eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 vorsieht und die Landesregierung strebt Klimaneutralität bis 2045 an.
Die Gemeinde hat eigene Etappenziele definiert: Ein Zwischenziel bis 2025 sieht eine Emissionsminderung um 20 % im Gebäudesektor vor, bis 2030 sollen sie lokal um 40 % sinken, bis 2045 soll der Wärmebedarf vollständig aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Verbindliche kommunale Wärmepläne und Monitoring-Richtlinien unterstützen diese Schritte.
Zur Erreichung der Ziele bietet Bötersen eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Umbaukosten an, gekoppelt an ein Energieberater-Gutachten und die Einhaltung hoher Dämmstandards. Seit 2023 besteht eine Solarpflicht für Neubauten, ergänzt durch wärmebrückenfreie Konstruktionen nach DIN 4108. Öffentliche Gebäude werden sukzessive nach KfW-Effizienzhaus-Standard 70 modernisiert, kommunale Dämmrichtlinien legen konkrete U-Werte für Fassade und Fenster fest.
In der Region Bötersen prägen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, eingeschossige Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubauten das Ortsbild. Typisch sind Ein- und Zweifamilienhäuser mit teils ungedämmten Außenwänden, älteren Sprossenfenstern und nicht wärmebrückenfreien Dachkonstruktionen. Trotz modernerer energetischer Standards bei aktuellen Neubauprojekten bleibt deren Anteil am Gesamtbestand gering.
Viele Gebäude in Bötersen sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie außenwand- und dachseitig kaum gedämmt und mit Einfach- oder Zweifachverglasung ausgestattet sind. Veraltete Öl- und Gasheizungen sowie ineffiziente Heizungsumwälzpumpen führen zu hohen Energieverlusten. Mangelhafte Kellerdeckendämmung und undichte Fensterrahmen verschärfen den Wärmebedarf weiter. Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO2-Emissionen auf ineffiziente Bestände, weshalb gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Wärmedämm-Verbundsysteme und Heiztechnik-Erneuerung entscheidend für den Klimaschutz und langfristige Energieeinsparungen sind. Durch den Einsatz moderner Dämm- und Regelungstechnik lassen sich bis zu 40 Prozent CO2-Emissionen einsparen.
Unsere Energieberater sind in Bötersen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rotenburg (Wümme) und Sottrum.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hassendorf, Bremen und Ottersberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.