Bei Ihnen vor Ort im Kreis Groß-Gerau

Ihr Energieberater in Bischofsheim

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bischofsheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Bischofsheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bischofsheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bischofsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Bischofsheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Bischofsheim stellt die Stadt Maintal im Rahmen ihres EnergieSpar-Programms eine anteilige Förderung von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (maximal 5.000 Euro) für Maßnahmen wie Dachdämmung, Fenstertausch oder Heizungsmodernisierung bereit. Die Hessische Landesförderbank (HLB) unterstützt darüber hinaus mit dem Landesprogramm Energieeffizienz Wohngebäude Förderquoten von bis zu 20 % (maximal 10.000 Euro) für ganzheitliche Sanierungsvorhaben. Die kommunale Förderung in Bischofsheim ist grundsätzlich mit Bundesprogrammen (BAFA-Effizienzhaus, KfW-Energieeffizienzförderung) kombinierbar, sodass sich eine kumulative Finanzierung ergibt. Eine ausführliche Energieberatung, die ebenfalls bezuschusst wird (bis zu 80 % der Beratungskosten), bildet häufig die Voraussetzung für die Antragsstellung. Besonders vorteilhaft ist die abgestufte Förderstruktur, mit der sowohl kleine Maßnahmen als auch umfangreiche Komplettsanierungen wirtschaftlich unterstützt werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Bischofsheim verfolgt?

Die Stadt Bischofsheim hat sich im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Verbandsgemeinde das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor entschlossen zu verringern. 55 % Reduktion der CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 bilden die zentrale Vorgabe, Klimaneutralität bis 2045 den langfristigen Rahmen.

Als Etappenziele sind bereits verbindliche Werte definiert: Bis 2025 soll der Heizenergiebedarf kommunaler Liegenschaften um 20 % sinken, bis 2030 werden 40 % weniger Endenergie in Wohn- und Nichtwohngebäuden angestrebt. Diese Meilensteine stehen im Einklang mit den Vorgaben des Landes Hessen.

Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Für Neubauten und Dachsanierungen gilt seit 2023 eine Solardachpflicht für Neubauten und Dachsanierungen. Zudem werden bei öffentlichen Projekten Mindeststandards auf KfW-Effizienzhaus-Niveau 55 verbindlich vorgeschrieben.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Bischofsheim aus?

Altes gebäude.jpeg

In Bischofsheim dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus Altbauten der Gründerzeit, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie jüngeren Wohnquartieren und einzelnen Neubauprojekten. Die historischen Mehrfamilienhäuser besitzen häufig ungedämmte Außenwände und einfach verglaste Fenster, während die Nachkriegsbauten meist mit unzureichender Dämmung und veralteten Öl- oder Gasheizungen ausgestattet sind. Neubauten entsprechen zwar weitgehend den aktuellen EnEV- und GEG-Anforderungen, machen jedoch nur einen kleinen Anteil am Gesamtvolumen aus.

Aufgrund der mangelhaften Wärmedämmung und der veralteten Heiztechnik gehen in Bischofsheimer Bestandsgebäuden erhebliche Energieverluste einher, die zu gesteigerten CO2-Emissionen im Gebäudesektor beitragen. Eine systematische Modernisierung mit moderner Dämmung, zeitgemäßen Fensterlösungen und hocheffizienten, zukunftsfähigen Heizsystemen (z. B. Wärmepumpen) kann den Energieverbrauch und die Emissionsbilanz nachhaltig verbessern. So leistet die energetische Sanierung nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Einhaltung nationaler Klimaziele, sondern optimiert langfristig auch Betriebskosten und Wohnkomfort.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Bischofsheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Bischofsheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Bischofsheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hochheim am Main und Ginsheim-Gustavsburg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rüsselsheim am Main, Mainz und Flörsheim am Main. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Bischofsheim

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bischofsheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt