Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Biessenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Biessenhofen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Biessenhofen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Biessenhofen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Biessenhofen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Biessenhofen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Biessenhofen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Biessenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Biessenhofen stehen Ihnen verschiedene Landes- und Kommunalförderungen für energetische Sanierungen zur Verfügung. Bei der LfA Bayern können Sie mit dem Energiebonus Bayern zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für private Wohngebäude beantragen. Das Programm ermöglicht Ihnen Zuschüsse von bis zu 7,5 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend unterstützt der Landkreis Ostallgäu mit dem Kommunalen Sanierungsprogramm öffentliche Gebäude und Denkmalschutzobjekte, wobei bis zu 10 % des Investitionsvolumens gefördert werden. Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade, Heizungstausch (Wärmepumpen, Biomasse), Fenstererneuerung sowie ganzheitliche Effizienzhaussanierungen. Für Einzelmaßnahmen wie Fassadendämmung liegen die Zuschusssätze häufig bei 15–25 EUR/m²; Heizungsoptimierungen werden mit pauschalen Fördersätzen von bis zu 25 % der Nettoinvestitionskosten bezuschusst, abweichende Sätze gelten bei Denkmalobjekten. Antragsberechtigt sind Sie als private Eigentümer, Vermieter oder kommunaler Träger; die Antragstellung erfolgt direkt bei der LfA Bayern respektive der Kreisverwaltung. Diese Regionalförderungen können Sie in der Regel mit BAFA- und KfW-Programmen kombinieren.
In Biessenhofen richtet sich die Klimapolitik nach den Vorgaben des Freistaats Bayern: 55 % Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Das 2021 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept verfolgt einen Zwischenschritt von 50 % CO₂-Einsparung im Gebäudesektor bis 2030.
Zur Umsetzung fördert die Gemeinde die energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten und schreibt seit Mai 2022 eine Solarpflicht für alle Neubauten vor. Darüber hinaus gelten in Bebauungsplänen verbindliche Mindeststandards entsprechend dem Effizienzhaus-55-Niveau. Öffentliche Liegenschaften werden sukzessive auf Effizienzhaus-55 umgestellt, während private Eigentümer durch kommunale Energieberatungen bei Wärmepumpen, Fassadendämmung und modernen Heizsystemen unterstützt werden. Darüber hinaus legt die Gemeinde bei Dach- und Fassadensanierungen maximal zulässige U-Werte von 0,24 W/(m²K) fest und ermöglicht über ein KfW-Kombi-Programm zinsgünstige Kredite.
In Biessenhofen prägen vorwiegend freistehende Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienwohnanlagen das Ortsbild. Der Gebäudebestand reicht von vereinzelt vorhandenen Altbauten über zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren bis hin zu jüngeren Siedlungsgebieten mit vereinzelten Neubauten. Viele Bestandsgebäude verfügen noch über ungedämmte Außenwände und einfach verglaste Fenster.
Aufgrund unzureichender Wärmedämmung und veralteter Öl- oder Gasheizungen weisen zahlreiche Objekte im Bestandskern einen hohen Energieverlust auf. Diese Faktoren machen den Großteil der Bausubstanz energetisch sanierungsbedürftig, da bisherige Modernisierungen häufig den aktuellen Standards an Gebäudedämmung und Heiztechnik nicht entsprechen.
Der Gebäudesektor verursacht einen wesentlichen Anteil der regionalen CO₂-Emissionen. Eine gezielte thermische Sanierung kann den Energiebedarf deutlich senken und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz durch Reduzierung des Treibhausgasausstoßes.
Unsere Energieberater sind in Biessenhofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kaufbeuren und Marktoberdorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ruderatshofen, Mauerstetten und Bidingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.