Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bidingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bidingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Bidingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bidingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bidingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bidingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bidingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bidingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bidingen stellt die Marktgemeinde im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts einen unmittelbaren Zuschuss für energetische Sanierungsmaßnahmen bereit. Gefördert werden etwa Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie der Austausch ineffizienter Fenster mit bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 Euro). Zudem können Sie Zuschüsse für den Austausch alter Öl- und Gasheizkessel in moderne Brennwertanlagen oder Wärmepumpen erhalten.
Auf Landesebene offeriert die LfA-Förderbank Bayern unter dem Programm „Energieeffizienzprogramm – Kommunen“ zinsgünstige Darlehen für Dachdämmung, Außendämmung, Heizungserneuerung und ganzheitliche Sanierung. Der effektive Jahreszins liegt derzeit ab 0,75 %, und es können bis zu 100 % der Investitionskosten finanziert werden. Bei ganzheitlicher Sanierung sind in Einzelfällen Tilgungszuschüsse bis 25 % möglich.
Die kommunalen und Landesprogramme können oft mit BAFA- und KfW-Förderungen kombiniert werden, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt sind und Doppelförderungen vermieden werden.
Die Gemeinde Bidingen orientiert sich an den Vorgaben des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland zur CO2-Reduktion. Laut Bayerischem Klimaschutzgesetz soll der CO2-Ausstoß bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 sinken und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bilden hierfür die rechtliche Grundlage.
In ihrem 2021 beschlossenen kommunalen Klimaschutzkonzept hat Bidingen speziell für den Gebäudesektor eine Emissionsminderung um 45 % bis 2030 gegenüber 2010 definiert. Ein Etappenziel sieht vor, die bilanziellen Wärmeverluste öffentlicher und privater Liegenschaften bis 2030 um 30 % zu reduzieren.
Als zentrale Maßnahmen gelten eine städtische Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten, Fördermittel für Fachplanung und Baubegleitung, die Solarpflicht für alle Neubauten seit 2022, verbindliche energetische Mindeststandards (ab Effizienzhaus 85 bzw. KfW-55) und die verpflichtende Berücksichtigung regenerativer Wärmeerzeuger bei Sanierungen. Bis 2045 soll Klimaneutralität im Gebäudesektor erreicht sein.
In der Region Bidingen dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der sich aus denkmalgeschützten Bauernhäusern und Altbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt errichteten Neubauten zusammensetzt. Viele Bestandsgebäude weisen typische Kniestockhöhen und Giebelfassaden auf, die in ihrer Grundsubstanz historische Bauweisen widerspiegeln.
Aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Dach und Außenwänden, Einfachverglasung in alten Fenstern sowie veralteter Heizsysteme mit Ölkesseln oder Nachtspeicheröfen besteht ein hoher energetischer Sanierungsbedarf. Die daraus resultierenden Wärmeverluste treiben den Energieverbrauch in die Höhe und führen zu ineffizienten Betriebsabläufen.
Im Hinblick auf den Klimaschutz ist eine Modernisierung essenziell, da der Gebäudesektor in Deutschland etwa 30 % der CO₂-Emissionen verursacht. Durch verbesserte Dämmstandards und den Einsatz moderner Heiztechnik lässt sich der Ausstoß deutlich reduzieren und langfristig Betriebskosten senken.
Unsere Energieberater sind in Bidingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kaufbeuren und Marktoberdorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Biessenhofen, Ingenried und Stöttwang. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.