Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Beselich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Beselich sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Beselich im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Beselich und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Beselich für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Beselich energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Beselich fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Beselich für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Beselich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Beselich stehen sowohl auf Landes- als auch auf kommunaler Ebene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Das Programm „Energieeffizienz bei Wohngebäuden“ der Hessischen LandesEnergieAgentur bezuschusst beispielsweise Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Fensteraustausch mit Zuschüssen bis zu 15.000 EUR je Vorhaben. Ergänzend gewährt die Gemeinde Beselich einen kommunalen Wärmekosten-Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten bei ganzheitlichen Sanierungen. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Erneuerung der Heizungsanlage und Einbau effizienter Fenster. Die Programme können in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW (Programme 261/262) kombiniert werden, sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Gemeinde Beselich richtet sich nach den Vorgaben des Hessischen Klimaschutzgesetzes und strebt eine CO2-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Als Teil des landesweiten Masterplans ist eine Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben. Zwischenziele sehen eine Verringerung um 40 % bis zum Jahr 2030 und um 85 % bis 2040 vor.
Im Gebäudesektor setzt Beselich auf kommunale Förderprogramme für Dämmmaßnahmen und Heizungsumrüstung sowie eine Solardachpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen seit 2022. Öffentliche Neubauten müssen aktuell den Effizienzhaus-55-Standard erreichen, begleitet von einem Energiecontrolling für alle kommunalen Liegenschaften.
Ergänzend etabliert die Kommune ein Wohnquartierssanierungsprogramm mit Zuschüssen von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten für Fassaden-, Dach- und Fenstersanierungen. Beratung durch die regionale Energieagentur wird mit 80 % gefördert. Die Installation von Solarthermie für Warmwasser und effizienten Wärmepumpen wird ebenfalls unterstützt, um den Gesamtenergieverbrauch im Gebäudebestand nachhaltig zu senken.
In Beselich prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild. Während in den Ortskernen zahlreiche Fachwerk- und Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert erhalten sind, dominieren in den Siedlungsgebieten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Neubaugebiete aus den 1990er Jahren und vereinzelte Wohnbauprojekte seit 2000 ergänzen das Spektrum und zeigen moderne Bauweisen. Vorwiegend handelt es sich um Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienwohnhäuser mit regionaltypischer Architektur.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Dämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme verfügen. Oft fehlen Dämmungen in obersten Geschossdecken und an Kellerdecken, was zu weiteren Wärmeverlusten führt. Besonders alte Öl- und Gasheizungen verursachen unnötig hohe Energieverluste und steigende Betriebskosten.
Mit Blick auf den Klimaschutz ist der Gebäudesektor eine zentrale Quelle von CO2-Ausstoß. Eine gezielte Modernisierung kann Heizenergiebedarf und Emissionen deutlich reduzieren. Eine professionelle Energieberatung schafft Transparenz über Sanierungsmaßnahmen und unterstützt eine nachhaltige Bestandsentwicklung.
Unsere Energieberater sind in Beselich und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Limburg a. d. Lahn und Hadamar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Runkel, Waldbrunn (Westerwald) und Elz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.