Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Elz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Elz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Elz im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Elz und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Elz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Elz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Elz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Elz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Elz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Elz können Sie über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) das Programm „Energetische Quartierssanierung“ beantragen, das investive Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch und Fenstersanierung mit zinsgünstigen Darlehen (ab 0,75 % Effektivzins) fördert. Ergänzend gewährt die Gemeinde Elz einmalige Zuschüsse von bis zu 5 000 € pro Wohneinheit im Rahmen ganzheitlicher Sanierungen. Auf Landkreisebene steht zudem ein WIBank-Programm für Heizungsoptimierung (Programm 284) zur Verfügung. Gefördert werden Dämmung, Heizungstausch, Lüftungs- und Hygienetechnik. Die kommunalen Förderungen sind mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW 151/152) kombinierbar. Durch die Kombinierbarkeit können Sie einen Fördergrad von bis zu 60 % der förderfähigen Kosten erreichen. Die Antragstellung erfolgt über die WIBank oder die Gemeindeverwaltung Elz.
Die Förderung setzt eine energetische Fachplanung und den Nachweis von Effizienzhaus-Standards voraus. Anträge sind vor Beginn der Maßnahmen über das WIBank-Portal oder direkt bei der Gemeindeverwaltung Elz einzureichen; die Fristen sind der aktuellen Förderrichtlinie zu entnehmen.
Die Ortsgemeinde Elz hat sich das Ziel gesetzt, ihre CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 60 % gegenüber 1990 zu senken und bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Diese Etappenziele sind in der regionalen Klimaschutzkonzeption verankert und orientieren sich an den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz.
Als zentrale Maßnahme wurde eine verpflichtende Solarpflicht für alle Neubauten eingeführt, ergänzt durch eine kommunale Sanierungsförderung, die private Eigentümer beim Einbau von Wärmedämmung und effizienten Heizsystemen finanziell unterstützt. In einem kommunalen Förderprogramm stehen Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten bereit. Außerdem gelten für öffentliche Gebäude energetische Standards nach KfW-55.
Durch regelmäßige Überprüfungen und eine enge Kooperation mit der städtischen Energieberatung soll die Umsetzung der Maßnahmen sichergestellt und der Beitrag der Gebäudebestände zum Klimaschutzziel systematisch gesteigert werden. Mit der Einführung digitaler Energieausweise und regelmäßigen Klima-Workshops werden Hauseigentümer informiert und begleitet.
In der Region Elz dominieren historische Fachwerk- und Ziegelbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hinzu kommen umfangreiche Wohnquartiere aus der Nachkriegszeit (1950er bis 1970er Jahre) mit einfacher Dämmung und typischen Plattenbauten. Seit den 1990er Jahren sind zudem diverse Neubauten mit moderner Bauweise entstanden, die jedoch oft noch Potenzial für eine Optimierung der energetischen Baustandards aufweisen.
Viele Bestandsgebäude in Elz sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern verfügen. Veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe verursachen zusätzlich hohe Wärmeverluste und einen gesteigerten Energieverbrauch. Die Sanierung könnte diese Defizite durch moderne Dämmverfahren und effiziente Heiztechnik ausgleichen.
Angesichts des steigenden CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor trägt eine konsequente Modernisierung entscheidend zum Klimaschutz bei. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich Emissionen reduzieren und langfristig Betriebskosten senken.
Unsere Energieberater sind in Elz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Limburg a. d. Lahn und Hadamar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Diez, Gückingen und Niedererbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.