Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Barenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Barenburg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Barenburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Barenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Samtgemeinde Barenburg unterstützt die NBank im Programm „Energieeffiziente Gebäude Niedersachsen (EEG)“ Sanierungsmaßnahmen mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Auf kommunaler Ebene stellt die Stadtverwaltung Barenburg zinslose Mikrodarlehen bis 20.000 Euro pro Wohneinheit für ganzheitliche Sanierungen bereit. Gefördert werden zudem Lüftungs- und Kontrollsysteme zur Optimierung der Gebäudetechnik. Die Programme lassen sich grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA-Effizienzhaus-Zuschuss, KfW-Kreditprogramme) kombinieren, sofern die jeweiligen Förderrichtlinien eingehalten werden. Antragsberechtigt sind private Eigentümer und Vermieter von Wohngebäuden. Die Mittelvergabe erfolgt nach festem Budget und wird nach Eingang der vollständigen Anträge vergeben. Für die Antragstellung ist eine Energieeffizienzberatung durch zugelassene Experten Voraussetzung, die separat bezuschusst werden kann.
Barenburg im Landkreis Vechta setzt im Einklang mit dem Niedersächsischen Klimaschutzgesetz klare CO2-Ziele: 55 % Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Die Stadtverwaltung hat 2023 ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, das insbesondere im kommunalen Gebäudebestand eine schrittweise Dekarbonisierung vorsieht.
Das Konzept definiert als Etappenziel bis 2025 eine Minderung von rund 20 % und peilt bis 2030 eine CO2-Einsparung von insgesamt 10.000 Tonnen im Gebäudesektor an. Ergänzend wurde eine finanzielle Förderung für energetische Sanierungen eingeführt, die bis zu 20 % der Investitionskosten abdeckt und so private Eigentümer aktiv unterstützt.
Besonders relevant ist die Solaranlagenpflicht für Neubauten, ergänzt durch verbindliche energetische Standards über die EnEV hinaus. Die Kommune fördert zudem Batteriespeicher und Wärmepumpen durch vergünstigte Genehmigungsverfahren und etabliert ein digitales Monitoring zur optimierten Verbrauchssteuerung, um den Gebäudebestand langfristig effizient und klimarobust auszurichten.


Der Gebäudebestand in der Region Barenburg umfasst überwiegend kleinteilige Wohnhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1980er Jahre sowie vereinzelte Neubauquartiere entlang der Ortsränder. Typisch sind Fachwerkfassaden, massives Mauerwerk und regionale Putzfassaden in unterschiedlichen Baualtersklassen.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke häufig mangelhaft ist und Fenster nur einfach verglast wurden. Veraltete Heizsysteme, insbesondere Öl- und Gasbrennwertkessel ohne moderne Regelungstechnik, führen zu hohem Wärmeverlust und ineffizientem Energieeinsatz.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Modernisierung von Wärmedämmung und Heizanlagen können Energiebedarf und Emissionen deutlich gesenkt werden, was einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leistet.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Barenburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kirchdorf und Sulingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Varrel, Bahrenborstel und Bremen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Barenburg.