Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sulingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Sulingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Sulingen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sulingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sulingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Sulingen stehen Hauseigentümer über den Landkreis Diepholz und das Land Niedersachsen verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Das Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramm des Landkreises Diepholz bietet Zuschüsse bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (max. 3.000 Euro) für Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdämmung sowie Heizungstausch. Ergänzend fördert die NBank als Landesförderbank im Rahmen des Niedersächsischen Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramms (KEEN) bis zu 15 % Investitionszuschuss für eine ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard. Geförderte Maßnahmen umfassen u. a. Wärmedämmung, Fensteraustausch und Installation moderner Heizsysteme. Zusätzlich können bis zu 50 % der Kosten für eine externe Energieberatung (max. 500 Euro) im Landkreisprogramm übernommen werden. Die Programme können in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden, sofern die jeweiligen technischen und zeitlichen Voraussetzungen eingehalten werden. Die Anträge sind vor Maßnahmenbeginn über die zuständigen Stellen einzureichen.
Die Stadt Sulingen hat sich in ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Bis zum Jahr 2045 soll in Sulingen Netto-Klimaneutralität erreicht werden, womit das Stadtgebiet im Einklang mit den Landeszielen Niedersachsens steht.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert Sulingen die energetische Gebäudesanierung mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten. Dabei müssen nachweislich Mindeststandards wie eine Dachdämmung nach KfW-Effizienzhaus 55 eingehalten werden.
Ab 2025 gilt zudem eine Solarpflicht für alle Neubauten, kombiniert mit technischen Vorgaben zur Installation von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Die Kommune unterstützt Hauseigentümer zudem mit Beratungsangeboten zu Fördermitteln und individuellen Sanierungsfahrplänen.
In Sulingen prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Altbauten aus der Vorkriegszeit sind selten, überwiegend stammen die Gebäude aus der Nachkriegsphase der 1950er bis 1970er Jahre mit zweistöckigen Einfamilienhäusern in Ziegelbauweise. Seit 2000 ergänzen Neubauten am Ortsrand das Angebot mit moderner Bauweise und verbesserten Dämmstandards. Ebenso finden sich vereinzelt kleine Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Bestandsbauten.
Viele dieser Bestandsbauten weisen jedoch erhebliche energetische Defizite auf: unzureichend gedämmte Fassaden und Dachflächen, veraltete Einfach- oder Zweifachverglasung sowie ineffiziente Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis führen zu erhöhtem Wärmeverlust und hohem Energieverbrauch.
Da der Gebäudesektor in Deutschland für etwa ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich ist, besteht ein hoher Modernisierungsbedarf zur Erreichung nationaler Klimaziele. Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch sowie der Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen reduzieren langfristig Verbrauch, Emissionen und Schonung fossiler Ressourcen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Sulingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwaförden und Barenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bremen, Mellinghausen und Varrel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Sulingen.