Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tuntenhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Tuntenhausen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Tuntenhausen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Tuntenhausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Tuntenhausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Tuntenhausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Tuntenhausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tuntenhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Tuntenhausen können private Eigentümer durch das Bayerische Wohnraumförderungsprogramm der LfA Förderbank Bayern zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch oder Fenstererneuerung beantragen. Zusätzlich gewährt die Gemeinde Tuntenhausen einen kommunalen Wärmepumpenzuschuss von bis zu 500 Euro je Anlage, der gezielt den Umstieg auf regenerative Heizsysteme fördert. Für die Dämmung von Dach und Fassade stehen überregional die Programme der Energieeffizienzoffensive des Freistaats zur Verfügung, die als einmalige Zuschüsse bis zu 20 % der förderfähigen Kosten abdecken. Die Zuschüsse sind mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, wodurch sich finanzielle Spielräume für eine ganzheitliche Sanierung erhöhen. Die Vergabe erfolgt in der Regel nach Einreichung eines Kostenvoranschlags und fachlicher Vor-Ort-Energieberatung.
Die Gemeinde Tuntenhausen verfolgt ein eigenes Emissionsminderungsprogramm im Gebäudesektor zur Unterstützung der übergeordneten Ziele des Freistaats Bayern. Bis 2030 strebt Tuntenhausen eine 65 %ige CO₂-Reduktion gegenüber 1990 an, mit dem Ziel der vollständigen Klimaneutralität bis 2045.
Zur Erreichung der Etappenziele fördert die Kommune energetische Sanierungen durch zinsgünstige Kommunaldarlehen und Zuschüsse für Dämmmaßnahmen sowie den Austausch alter Heizungsanlagen. Für alle Neubauten und bei umfassenden Renovierungen gilt eine verbindliche Solardachpflicht, um den Anteil erneuerbarer Energien deutlich zu steigern.
Zudem gelten in Tuntenhausen erhöhte energetische Mindeststandards, die über die aktuellen Landesvorgaben hinausgehen: Sanierungen müssen mindestens den Effizienzhaus-Standard 55 erfüllen, um den Wärmebedarf spürbar zu senken und den Gebäudebestand langfristig klimafest zu gestalten.
Tuntenhausen weist einen heterogenen Gebäudebestand auf. Im historischen Ortskern dominieren Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, geprägt von traditionellem Ziegelmauerwerk und ungedämmten Fassaden. In den Randbereichen prägen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren das Bild, errichtet mit einfacher Mauerwerksbauweise und oft ohne Wärmeschutz. Neubaugebiete der letzten Jahrzehnte erfüllen zum Teil frühe Dämmstandards, erreichen aber selten die heutigen energetischen Vorgaben nach EnEV oder GEG.
Viele Bestandsobjekte sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über mangelhafte Dämmung, einfache Fenster und veraltete Gas- oder Ölheizkessel verfügen. Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland, weshalb Modernisierungsmassnahmen wie Wärmedämmverbundsysteme, effiziente Heiztechnik und Fensteraustausch zentrale Hebel für den Klimaschutz darstellen. Durch gezielte Sanierungen lassen sich Heizkosten und Emissionen deutlich senken und langfristig nachhaltige Einsparpotenziale realisieren. Bundes- und Landesprogramme bieten Fördermittel, um die Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben zu verbessern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Tuntenhausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Aibling und Rosenheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Großkarolinenfeld, Aßling und München. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.