Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Münstereifel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Münstereifel sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Bad Münstereifel & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Münstereifel für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Münstereifel energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Münstereifel fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Münstereifel für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Münstereifel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Münstereifel stehen auf Landesebene über die NRW.BANK Förderprogramme wie „Effizienzhaus Modernisieren“ bereit, die zinsgünstige Darlehen (ab 0,75 % p.a.) und Tilgungszuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (Mindestinvestition 10.000 €) gewähren. Eine zuvor durchgeführte Energieberatung ist Voraussetzung. Auf kommunaler Ebene bietet die Stadtverwaltung einen einmaligen Zuschuss von bis zu 5 % für energetische Maßnahmen im Altbau bei nachgewiesener Sanierungsabsicht.
Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen gegen moderne Brennwerttechnik oder erneuerbare Energiesysteme als auch ganzheitliche Sanierungen zum Effizienzhausstandard inklusive Fachplanung und Baubegleitung.
Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar; hierfür ist eine Abstimmung der Anträge und die Einhaltung der jeweiligen Förderrichtlinien notwendig. Die Antragstellung erfolgt online über das Funding-Portal NRW bzw. das städtische Online-Formular.
Die Stadt Bad Münstereifel orientiert sich an den Klimaschutzzielen von Nordrhein-Westfalen und dem Bundesklimaschutzgesetz. Das übergeordnete Ziel ist die vollständige CO₂-Neutralität bis 2045.
Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um mindestens 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, mit einem Zwischenschritt von -40 % bis 2025. Für 2045 ist die Klimaneutralität gesetzlich festgeschrieben.
Im kommunalen Gebäudesektor fördert Bad Münstereifel gezielt energetische Sanierungen mit Dämmverbundsystemen sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen ist verbindlich im Bebauungsplan verankert.
Öffentliche Gebäude müssen dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55 entsprechen, teils sogar höhere Energiestandards erfüllen. Zudem bietet die Kommune das Förderprogramm „EnergieEffizienz“ mit zinsgünstigen Krediten, Zuschüssen und unabhängiger Energieberatung.
Das aktualisierte kommunale Klimaschutzkonzept enthält einen Sanierungsfahrplan bis 2035 mit periodischem Monitoring. Ziel ist, bis 2045 alle Bestandsgebäude auf Niedrigstenergie-Niveau zu bringen und damit den Endenergiebedarf deutlich zu senken.
Der Gebäudebestand in Bad Münstereifel umfasst Altbauten (bis 1945) mit regionaler Bruchstein- oder Fachwerkfassade, Nachkriegsbauten (1945–1970) mit schmalen Dämmwerten und einfachem Fensterprofil sowie teils energieeffiziente Neubauten ab 1990. Altstadthäuser zeichnen sich durch massive Wände und ungedämmte Dachböden aus, während manche Neubauten bereits zeitgemäße Wärmedämmung aufweisen.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Unzureichende Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken führt zu hohen Wärmeverlusten. Fenster entsprechen oft nicht dem aktuellen U-Wert-Standard, und veraltete Öl- oder Gasheizkessel schaffen ineffiziente Wärmebereitstellung.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 30 % des CO₂-Ausstoßes. Energetische Modernisierungen, etwa durch Dämmmaßnahmen und Erneuerung der Heiztechnik, können den Endenergiebedarf deutlich senken und zur Erreichung nationaler Klimaziele beitragen.
Unsere Energieberater sind in Bad Münstereifel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mechernich und Euskirchen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bonn, Köln und Rheinbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.