Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Krozingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bad Krozingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Bad Krozingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Krozingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Krozingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Krozingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Krozingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Krozingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene bietet die L-Bank mit dem Programm 275 „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierung. Die Förderung umfasst Zuschüsse in Höhe von 5 % (Effizienzhaus 55) bis 12,5 % (Effizienzhaus 40) der förderfähigen Kosten. Auch die Kosten für Energieberatungen werden anteilig bezuschusst. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sodass Synergien bei der Finanzierung genutzt werden können.
Auf kommunaler Ebene stellt die Stadt Bad Krozingen über den Kommunalen Klimaschutzfonds Zuschüsse in Höhe von 10 % der Investitionskosten (maximal 3.000 €) bereit. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Fenstertausch, Heizungserneuerung und Komplettsanierungen. Kombinationsmöglichkeit mit Bundesprogrammen bleibt erhalten, sofern die Förderrichtlinien dies vorsehen.
In seinem kommunalen Klimaschutzkonzept orientiert sich Bad Krozingen an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg und strebt eine 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 an. Als langfristiges Ziel ist die Klimaneutralität bis 2045 festgelegt, wobei der Schwerpunkt auf dem Gebäudesektor liegt.
Zur Zielerreichung fördert die Stadt umfangreiche Sanierungen bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude mit Zuschüssen für Dämmung, Fenstertausch und Heizungsoptimierung. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für Neubauten, ergänzt durch verbindliche energetische Mindeststandards (Energieeffizienzhaus 55). Zusätzlich werden private Eigenheimbesitzer bei der Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme, insbesondere Wärmepumpen, durch kommunale Förderprogramme unterstützt.
Über den kommunalen Klimafonds werden zudem Fördermittel für die Installation von Wärmedämmverbundsystemen und thermischen Solarkollektoren bereitgestellt. Bei Immobilienverkäufen fordert die Stadt verpflichtend einen Energieausweis, um Transparenz über den energetischen Zustand zu schaffen. Ein begleitendes Beratungsangebot unterstützt Eigentümer bei der Umsetzung individueller Modernisierungskonzepte und gewährleistet damit eine zielgerichtete CO₂-Minderung im Gebäudebestand.
In Bad Krozingen ist der Gebäudebestand geprägt von Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, zahlreichen Nachkriegsbauten und moderaten Anteilen neuerrichteter Wohnanlagen. Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmungen, einfache Verglasungen und veraltete Ölheizungen auf, was den Wärmeverlust erhöht und den Energiebedarf in die Höhe treibt. Bei Neubauten kommen hingegen bessere Dämmstandards und moderne Heizsysteme zum Einsatz, ihr Anteil bleibt jedoch gering.
Angesichts des hohen Anteils älterer Baualtersklassen entfallen rund 45 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland auf den Gebäudesektor. Durch die schlechte energetische Qualität vieler Bestandsgebäude übersteigt der Bedarf häufig die aktuellen Normen. Der Modernisierungsrückstau führt zu erhöhtem CO₂-Ausstoß und erschwert die Erreichung nationaler Klimaschutzziele.
Sie erhalten damit einen Einblick, warum energetische Sanierungen in Bad Krozingen für Klimaschutz und Ressourcenschonung eine zentrale Rolle spielen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Krozingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ehrenkirchen und Staufen im Breisgau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Freiburg, Schallstadt und Pfaffenweiler. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.