Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Bentheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Bentheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bad Bentheim & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Bentheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Bentheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Bentheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Bentheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Bentheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Bentheim stehen auf Landesebene mit dem „Energieeffizient Sanieren“-Programm der NBank Fördermittel zur Verfügung, die in Form von Zuschüssen bis zu 20.000 Euro und zinsgünstigen Darlehen energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutzten Wohngebäuden unterstützen. Die Stadtverwaltung ergänzt dies auf kommunaler Ebene durch zinsbegünstigte Darlehen und Tilgungszuschüsse bis zu 10.000 Euro pro Wohneinheit. Gefördert werden Maßnahmen wie die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenster- und Türenerneuerung, Austausch ineffizienter Heizsysteme sowie eine ganzheitliche Bestandsmodernisierung. Die Förderquote liegt je nach Maßnahme bei bis zu 35 % der förderfähigen Kosten. Voraussetzung für die Antragstellung ist in der Regel ein Sanierungsfahrplan durch eine qualifizierte Energieberatung. Die zinsgünstigen Darlehen werden meist über Laufzeiten von bis zu 20 Jahren gewährt, teilweise mit tilgungsfreien Anfangsjahren. Die Landesprogramme sind mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, um eine höhere Gesamtförderquote zu erreichen.
Die Stadt Bad Bentheim richtet sich nach den Klimazielen des Landes Niedersachsen und verfolgt eine CO₂-Reduktion um 65 % bis 2030 gegenüber 1990. Zudem wurde auf kommunaler Ebene Klimaneutralität bis 2045 beschlossen. Die Zielvorgaben basieren auf EU- und Bundesvorgaben.
Im kommunalen Gebäudesektor gilt das Teilziel einer Verringerung der Emissionen um 40 % bis 2030 verglichen mit 2020. Dieses Etappenziel dient als Grundlage für abgestimmte Förder- und Investitionsprogramme. Eine halbjährliche Evaluation soll den Fortschritt transparent machen.
Kernmaßnahmen umfassen eine gestufte Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude, die verbindliche Solarpflicht für alle Neubauten sowie die Anhebung energetischer Standards auf mindestens KfW-Effizienzhaus 55 bei größeren Modernisierungen. Begleitend werden digitale Sanierungsfahrpläne angeboten, um Eigentümer bei der Planung energieeffizienter Maßnahmen zu unterstützen.
Vervollständigt wird das Maßnahmenpaket durch einen kommunalen Wärmewende-Fonds, der Quartierskonzepte unterstützt und Fachberatungen für Gebäudeeigentümer finanziell fördert. Das Förderprogramm wird durch EU-Mittel kofinanziert und ist Teil des kommunalen Klimaschutzkonzepts.
In Bad Bentheim finden Sie einen heterogenen Gebäudebestand. Typisch sind Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit ungedämmten Mauerwänden, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und eine zahlenmäßig geringere Anzahl neuer Wohn- und Gewerbeimmobilien nach 2000.
Viele dieser Gebäude weisen eine schlechte Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern auf. Veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas arbeiten ineffizient. Dies führt zu hohen Energieverlusten und steigenden Verbrauchskosten.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum CO₂-Ausstoß bei. Energetische Modernisierungen ermöglichen signifikante Einsparungen und sind vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele unerlässlich.
Unsere Energieberater sind in Bad Bentheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schüttorf und Gronau (Westf.).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ochtrup, Nordhorn und Rheine. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.