Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nortorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Nortorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Nortorf im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Nortorf und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nortorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Nortorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Nortorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Nortorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nortorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Nortorf stehen Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) stellt im Rahmen des „Klimaschutzpakets Schleswig-Holstein“ einen Zuschuss von bis zu 30 % der förderfähigen Ausgaben für Dämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen bereit. Ergänzend erhalten Sie von der Stadt Nortorf einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % für Fassaden- und Dachdämmung. Zusätzlich können Kosten für Energieberatung und kontrollierte Wohnungslüftungen gefördert werden. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die jeweiligen Förderrichtlinien dies zulassen. Gefördert werden Maßnahmen wie Innendämmung, Außendämmung, Erneuerbare-Energien-Heizungen und energieeffiziente Fenster. Darüber hinaus bietet die IB.SH eine zinsgünstige Kreditvariante „EnergieEFFIZIENZkredit“ mit Tilgungszuschüssen für besonders effiziente Sanierungen. Voraussetzung für Ihre Förderung ist eine anerkannte Energieberatung vor Beginn der Maßnahmen sowie die Einhaltung technischer Mindestanforderungen. Die maximale Förderhöhe pro Wohngebäude liegt in der Regel bei 50.000 Euro, abhängig von Maßnahmenart und Gebäudegröße.
Nortorf hat sich an den Klimazielen des Landes Schleswig-Holstein orientiert und strebt eine deutliche Emissionsminderung im Gebäudesektor an. Laut kommunaler Strategie sollen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 sinken, mit dem übergeordneten Ziel Nettonull bis 2045 gemäß dem schleswig-holsteinischen Klimaschutzgesetz. Renovierung und energetische Modernisierung bestehender Gebäude stehen im Fokus der lokalen Klimaplanung, um die Effizienz und den CO2-Ausstoß des Gebäudebestands nachhaltig zu senken.
Nortorfer Kommune hat konkrete Maßnahmen beschlossen, darunter eine kommunale Sanierungsförderung für energetische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Seit 2023 gilt im Neubau eine Solardachpflicht, die die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf privaten und gewerblichen Dächern vorschreibt. Zusätzlich wurden verbindliche energetische Mindeststandards für öffentliche Gebäude eingeführt (KfW-Effizienzhaus-Standard 55). Ergänzend wird die Nutzung von Wärmepumpen und energieeffizienten Heizsystemen im Gebäudebestand gefördert.
Der Gebäudebestand in Nortorf umfasst überwiegend Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, deren massive Außenmauern oft ohne Wärmedämmung auskommen. Hinzu kommen typische Nachkriegsbauten aus den 1950ern und 1960ern, die meist unzureichend gedämmt sind. Neubauten seit den 1990er Jahren erfüllen dagegen höhere energetische Standards, bleiben jedoch zahlenmäßig hinter älteren Gebäuden zurück.
In vielen Bestandsgebäuden sind veraltete Ölheizungen oder ineffiziente Gasthermen im Einsatz, die einen hohen Brennstoffverbrauch verursachen. Ungedämmte Dachböden und einfach verglaste Fenster begünstigen Wärmeverluste. Dadurch steigt der Energiebedarf deutlich, was sowohl wirtschaftliche Belastungen als auch einen erhöhten CO2-Ausstoß zur Folge hat.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die energetische Modernisierung eine entscheidende Rolle, um den Gebäudesektor nachhaltig zu dekarbonisieren. Eine kombinierte Sanierung von Wärmedämmung und Heiztechnik kann den CO2-Ausstoß um bis zu 80 Prozent reduzieren und Fördermöglichkeiten optimal ausschöpfen.
Unsere Energieberater sind in Nortorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neumünster und Timmaspe.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kiel, Gnutz und Bordesholm. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.