Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Attenkirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Attenkirchen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Attenkirchen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Attenkirchen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Attenkirchen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Attenkirchen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Attenkirchen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Attenkirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Attenkirchen bietet die Gemeinde im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts einen Zuschuss für eine Erstberatung von bis zu 500 Euro je Wohneinheit. Auf Landesebene stellt die Landesförderbank Bayern (LfA) Förderkredite bis 75.000 Euro sowie Tilgungszuschüsse von 10 bis 15 % bereit. Landesförderung und Kommunalzuschuss können meist kombiniert werden.
Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fensteraustausch, Heizungstausch und effizienzsteigernde Gebäudetechnik sowie die Erstellung ganzheitlicher Sanierungsfahrpläne. Das Förderangebot ist in der Regel mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Finanzierungsspielräume erweitern. Zusätzlich unterstützt der Landkreis Freising im Rahmen seines Klimaschutz-Förderprogramms stationäre Ladeinfrastruktur für E-Mobilität mit pauschalen Zuschüssen von 300 Euro je Ladepunkt.
Attenkirchen orientiert sich an den übergeordneten Klimazielen Bayerns und des Landkreises Freising und verfolgt eine deutliche Verringerung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor. Die Staatsregierung strebt eine CO2-Reduktion von mindestens 55 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 an, während der Landkreis das kommunale Emissionsniveau bis 2030 um 40 % senken will. Auf kommunaler Ebene hat Attenkirchen ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, das klimaneutrales Bauen bis 2045 als langfristiges Etappenziel benennt.
Als zentrale Maßnahmen gelten eine kommunale Sanierungsförderung für Wohngebäude, eine verpflichtende Solarpflicht bei Neubauten sowie die Anwendung erhöhter energetischer Mindeststandards (Effizienzhaus-55-Niveau). Darüber hinaus werden Beratungsangebote zur Gebäudedämmung und zur Umrüstung auf erneuerbare Heizsysteme unterstützt, um die regionalen Etappenziele wirksam zu erreichen.
Der Gebäudebestand in Attenkirchen umfasst vor allem denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, typische Nachkriegsbauten in Ein- und Zweifamilienhaus-Bauweise sowie kleinere Neubauprojekte der letzten Jahrzehnte. Die historischen Landhäuser und ländlichen Wohngebäude prägen das Ortsbild ebenso wie vereinzelt errichtete Energieeffizienzhäuser.
Viele ältere Objekte weisen lediglich eine unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Bodenplatte auf. Veraltete Einzelfenster und ineffiziente Heizungsanlagen mit Standardkesseln führen zu erhöhtem Energieverbrauch und ungenutztem Einsparpotenzial.
Im Gebäudesektor fällt ein beträchtlicher Anteil der regionalen CO₂-Emissionen an. Energetische Modernisierungen tragen nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen bei und unterstützen die Ziele des Klimaschutzplans in Bayern.
Angesichts des hohen Sanierungsbedarfs eröffnen sich in Attenkirchen vielfältige Möglichkeiten für eine zielgerichtete Modernisierung. Eine professionelle Energieberatung schafft Transparenz zu Kosten, Einsparungen und Fördermöglichkeiten.
Unsere Energieberater sind in Attenkirchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Nandlstadt und Au i.d.Hallertau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wolfersdorf, Freising und Zolling. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.