Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Alteglofsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Alteglofsheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Alteglofsheim & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Alteglofsheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Alteglofsheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Alteglofsheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Alteglofsheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Alteglofsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Alteglofsheim stehen auf Landesebene Fördermittel der Bayerischen Landesförderbank (BayernLabo) zur Verfügung, die Investitionen in Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung unterstützen. Die Förderquote beträgt bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, kommunale Zuschüsse durch die Stadtverwaltung Alteglofsheim ergänzen dies um bis zu 5 %. Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen, der Austausch alter Heizungsanlagen sowie energieeffiziente Fenster, ebenso wie Energieberatungen im Vorfeld der Maßnahme. Antragsberechtigt sind private Eigentümer sowie Wohnungseigentümergemeinschaften bestehender Wohngebäude. Die Laufzeit der Programme ist bis Ende 2025 befristet; eine vorzeitige Umsetzung vor Antragstellung schließt eine Förderung aus. Die Programme sind mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, wodurch sich die Gesamtförderquote deutlich erhöht. Die Antragsstellung erfolgt elektronisch über die Förderbank; zu beachten sind technische Mindestanforderungen und Fristen. Wesentlich ist die Ausrichtung auf Effizienzhaus-Standards zur Erreichung höherer Förderstufen.
Die Gemeinde Alteglofsheim orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern mit dem Ziel einer 65%igen CO₂-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 30 €/m² bei Dämmmaßnahmen, eine verpflichtende Solardachpflicht für alle Neubauten sowie Bestandsdachsanierungen ab 50 m² und die Vorschrift des KfW-Effizienzhaus 55-Standards für Neubauten. Bestandsgebäude müssen ab 2025 sukzessive auf mindestens EE-Klasse 70 angehoben werden. Begleitend fördert Alteglofsheim die Installation von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, bietet kostenfreie Energieberatungen und ein kommunales Solarkataster, das Eigentümer bei der Planung unterstützt. Energetische Quartierskonzepte für den historischen Ortskern sind in Vorbereitung, um die Emissionen im Gebäudebereich weiter zu senken. Zudem prüft die Kommune eine CO₂-basierte Bauförderung, die Emissionswerte pro Quadratmeter als Förderkriterium heranzieht. Eine kontinuierliche Erfolgskontrolle erfolgt über jährliche CO₂-Bilanzen.
In Alteglofsheim haben Sie es mit einem heterogenen Gebäudebestand zu tun. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie neuere Einfamilien- und Reihenhäuser prägen das Ortsbild. Viele Altbauten verfügen über keinen zeitgemäßen Wärmeschutz. Die Nachkriegsbauten entsprechen oft nicht den aktuellen Dämmstandards. Bei Neubauten nach 2000 wurden zwar verbesserte Materialien verwendet, dennoch weisen zahlreiche Fassaden und Dächer unzureichende Isolierung auf.
Aufgrund mangelhafter Dämmung und veralteter Heizsysteme wie Ölheizungen sind zahlreiche Anwesen energetisch sanierungsbedürftig. Wärmeverluste führen zu erhöhtem Energiebedarf und steigenden Betriebskosten.
Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO₂-Emissionen. Eine Modernisierung kann den Ausstoß deutlich reduzieren und trägt zur Erreichung der Klimaschutzziele bei. So wird deutlich, warum Sanierungen in Alteglofsheim wichtig sind.
Unsere Energieberater sind in Alteglofsheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Köfering und Hagelstadt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mintraching, Regensburg und Obertraubling. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.