Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aitrang? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Aitrang sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Aitrang & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Aitrang für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Aitrang energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Aitrang fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Aitrang für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aitrang? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Aitrang können Sie über die LfA Förderbank Bayern im Rahmen des Programms EnergieBonus Bayern Zuschüsse für die Wärmedämmung von Fassaden, Dächern und Kellerdecken sowie für den Austausch ineffizienter Fenster beantragen. Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Aitrang im kommunalen Sanierungsfonds Mittel für Heizungstausch, Dämmmaßnahmen und die Installation erneuerbarer Energiesysteme bereit.
Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Außenwanddämmung, Fenstertausch, die Umrüstung auf Biomasse- oder Wärmepumpenheizungen sowie ganzheitliche Gebäudesanierungen nach Effizienzhaus-Standards.
Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch Sie einen höheren Fördersatz erzielen können, sofern die jeweiligen Förderrichtlinien erfüllt werden.
Die Marktgemeinde Aitrang hat sich im Rahmen der Bayerischen Klimaschutzinitiative verpflichtet, ihre CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu sein. Dies entspricht den Vorgaben des Freistaats Bayern und der Europäischen Union, in deren Kontext Aitrang lokale Anpassungen vornimmt.
Als Etappenziel bis 2030 ist eine jährliche Minderung im Gebäudesektor von 3 % verankert, um Treibhausgase frühzeitig zu senken. Im Fokus stehen energetische Sanierungen bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude sowie die Solaranlagenpflicht für Neubauten seit 2023.
Die Kommune bietet eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Investitionskosten für KfW-Effizienzhaus-Standards an und hat verbindliche Energieeffizienzvorgaben für kommunale Gebäude auf Basis des Bayerischen Gebäudeenergiegesetzes implementiert. Zudem werden Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote zur Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich organisiert.
Aitrang weist einen heterogenen Gebäudebestand auf: historische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert (Altbauten), Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt moderne Wohnhäuser seit den 1990er Jahren. Viele Altbauten verfügen über massive Ziegelmauern ohne zusätzliche Dämmung, traditionelle Sprossenfenster und ungedämmte Dachkonstruktionen. Nachkriegsbauten sind häufig mit einfacher Perimeterdämmung und veralteten Zentralheizungen ausgestattet, während Neubauten in der Regel die aktuellen Mindestanforderungen an den Wärmeschutz erfüllen.
Der energetische Sanierungsbedarf ergibt sich aus ungünstigen U-Werten, einlagigem Glas und ineffizienten Öl- oder Gasheizsystemen, die zu erhöhten CO2-Emissionen im Gebäudesektor führen. Gebäude sind für rund 30 % der bundesweiten Treibhausgasausstöße verantwortlich. Energetische Modernisierungen durch ergänzende Dämmung an Fassade und Dach, modernen Fensterersatz sowie die Umstellung auf hocheffiziente oder erneuerbare Heizsysteme können den Heizenergieverbrauch um bis zu 70 % senken. Dies leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützt die Erreichung nationaler Emissionsziele.
Unsere Energieberater sind in Aitrang und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Marktoberdorf und Kaufbeuren.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ruderatshofen, Unterthingau und Biessenhofen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.