Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Agathenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Agathenburg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Agathenburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Agathenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die Landesförderbank NBank bietet privaten und gewerblichen Eigentümern im Rahmen des Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Kredite sowie Investitionszuschüsse für Fassaden- und Dachdämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung. Voraussetzung sind Mindestanforderungen gemäß GEG, Zuschussquoten betragen bis zu 25 % der förderfähigen Kosten.
Die Samtgemeinde Lühe im Landkreis Stade gewährt kommunale Zuschüsse von 10 % bis 20 % der Kosten, maximal 5.000 Euro für Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sowie bis zu 20.000 Euro bei umfassenden Sanierungen.
Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die Förderhöchstbeträge eingehalten werden. Die Antragstellung erfolgt jeweils separat bei NBank, Kommune und Bundesstelle.
Förderanträge müssen vor Vorhabensbeginn eingereicht werden; kommunale Anträge sind online über das Portal der Samtgemeinde Lühe zu stellen. Ein Energieberater bestätigt vorab die Maßnahmengestaltung und Wirtschaftlichkeit.
Im im Jahr 2021 verabschiedeten Klimaschutzkonzept der Gemeinde Agathenburg ist ein verbindliches Ziel hinterlegt, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 vollständige Klimaneutralität zu erreichen.
Als Etappenziel strebt die Kommune an, den Endenergiebedarf öffentlicher und privater Gebäude bis 2030 um 25 Prozent zu senken. Bis 2045 soll die Wärmeerzeugung ausschließlich auf erneuerbaren Energien basieren, womit der Gebäudebestand komplett dekarbonisiert wird.
Zur Erreichung dieser Vorgaben bietet Agathenburg eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 20 Prozent der Investitionskosten an, führt ab 2025 eine Solardachpflicht für Neubauten ein und schreibt für kommunale Bauvorhaben den KfW-55-Energiestandard vor. Ergänzend werden energetische Quartierskonzepte und Wärmepumpenpflicht für Bestandsgebäude vorangetrieben.


In Agathenburg ist der Gebäudebestand geprägt von Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, schlichten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt errichteten Neubauten der letzten beiden Jahrzehnte. Historische Fachwerkhäuser und traditionelle Einfamilienhäuser zeigen dabei eine Bauweise ohne zeitgemäße Wärmedämmung.
Viele Bestandsgebäude weisen veraltete Heizsysteme auf, häufig kommen noch Öl- oder Gasheizungen ohne moderne Brennwerttechnik zum Einsatz. In Kombination mit unzureichend gedämmten Außenwänden, Dächern und Fenstern führt dies zu hohen Wärmeverlusten und einem gesteigerten Energiebedarf. Veraltete Fenster mit Einfachverglasung, ungedämmte Kellerdecken und schlecht gedämmte Rohrleitungen verschärfen die Defizite zusätzlich.
Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Anteil des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Eine energetische Sanierung kann den Modernisierungsbedarf deutlich reduzieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem Emissionen gesenkt und Energieeffizienzpotenziale gehoben werden. Durch den Einsatz moderner Dämmstoffe und hocheffizienter Heizsysteme lassen sich Einsparungen von bis zu 80 % beim Wärmebedarf realisieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Agathenburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Stade und Dollern.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hollern-Twielenfleth, Hamburg und Horneburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Agathenburg.