Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Adorf/Vogtland? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Adorf/Vogtland sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Adorf/Vogtland. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Adorf/Vogtland für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Adorf/Vogtland energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Adorf/Vogtland fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Adorf/Vogtland für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Adorf/Vogtland? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Adorf/Vogtland stehen auf Landesebene über die Sächsische Aufbaubank (SAB) zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse im Rahmen der Klimaschutzoffensive bereit. Die Stadt Adorf vergibt zudem über den kommunalen Umweltfond bis zu 20 % Zuschuss für Dämmung, Heizungsoptimierung und ganzheitliche Sanierungen. Gefördert werden unter anderem Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch, Heizungstausch (Wärmepumpe, Solarthermie) sowie Komplettsanierungen nach Effizienzhausstandards. Im SAB-Energieeffizienzprogramm sind bis zu 15 % Zuschuss für Maßnahmenpakete bei Mindestinvestitionskosten von 5.000 Euro möglich. Kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, lassen sich Gesamtinvestitionen optimieren. SAB-Anträge erfolgen digital über das Serviceportal, kommunale Zuschüsse werden direkt bei der Stadtverwaltung Adorf beantragt. Diese regionalen Programme ergänzen bundesweite Förderangebote und ermöglichen eine kumulative Förderstruktur. Kommunale Anträge sind jährlich bis 31. Dezember möglich; nicht verausgabte Mittel verfallen am Jahresende.
Die Stadt Adorf im Vogtland orientiert sich an den Zielen des Freistaats Sachsen und setzt im Gebäudesektor auf eine schrittweise Emissionsminderung. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 reduziert und Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden.
Als Zwischenziel strebt die Kommune im kommunalen Gebäudebestand eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030 an. Abseits dieser globalen Vorgaben gelten für Neubaumaßnahmen die energetischen Standards des KfW-Effizienzhauses 55.
Zu den wesentlichen Maßnahmen zählt eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Wärmedämmung und Fensteraustausch sowie eine verpflichtende Solardachpflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche über 50 m². Ergänzend werden zinsgünstige Darlehen für private Modernisierungsprojekte bereitgestellt.
In Adorf/Vogtland prägen historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Stadtbild, ergänzt durch vereinzelt errichtete Nachkriegsbauten der 1950/60er Jahre sowie zaghafte Neubauprojekte der letzten Jahrzehnte. Diese Vielfalt spiegelt die regionale Bautradition wider und zeigt ein breites Spektrum an Baualtersklassen.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie lediglich über ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachfenster und ineffiziente Heizanlagen verfügen. Vor allem ältere Bauabschnitte leiden unter unzureichender Wärmedämmung im Wohn- und Gewerbebereich. Die daraus resultierenden Wärmeverluste und hohen Betriebszeiten der Heizsysteme führen zu überdurchschnittlichem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten, wodurch der Handlungsbedarf deutlich wird.
Ein energieeffizientes Sanierungskonzept ist im Sinne des Klimaschutzes von zentraler Bedeutung. Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Durch den gezielten Einsatz moderner Dämmmaterialien, effizienter Heiztechnik und erneuerbarer Energien lassen sich Emissionsminderungen erzielen und langfristig Betriebskosten senken.
Unsere Energieberater sind in Adorf/Vogtland und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Markneukirchen und Bad Elster.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schöneck, Mühlental und Oelsnitz/Vogtland. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.