Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Adelheidsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Adelheidsdorf & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Adelheidsdorf für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Adelheidsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die Landesförderbank Niedersachsen (NBank) bietet im Programm „Energetischer Klimaschutz“ zinsgünstige Darlehen (Laufzeit bis zu 15 Jahren) und Investitionszuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Wärmedämmung (Fassaden, Dach, Kellerdecke), Heizungstausch (u. a. Wärmepumpen, Biomasse), Fensteraustausch und ganzheitliche Sanierung. Die Fördermittel können in der Regel mit BAFA- und KfW-Programmen kombiniert werden, bei Einhaltung der jeweiligen Konditionen. Anträge sind vor Projektbeginn online bei der NBank zu stellen. Für gebäudeübergreifende Quartiersmaßnahmen gelten zusätzliche Förderquoten.
Die Gemeinde Adelheidsdorf gewährt im kommunalen Umwelt- und Klimaschutzkonzept ergänzend Zuschüsse bis zu 5 % der Nettoinvestitionskosten für Heizungsmodernisierungen, Lüftungsanlagen und Fachplanungen. Außerdem stehen kostenfreie Erstberatungen durch kommunale Energieberater zur Verfügung. Anträge können ganzjährig gestellt werden; die kommunale Förderung ist nachrangig zu Bundes- und Landesmitteln und lässt sich mit diesen kombinieren.
Adelheidsdorf ist Teil der niedersächsischen Klimaschutzstrategie und richtet sich nach dem Klimaschutzgesetz des Landes. 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 sind die übergeordneten Ziele, im kommunalen Klimaschutzkonzept wurde ergänzend eine Minderung von 40 % im Gebäudesektor bis 2030 beschlossen.
Die Gemeinde fördert die energetische Gebäudesanierung mit Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Für Neubauten gilt eine Solarpflicht: PV-Anlagen müssen in Bebauungsplänen festgeschrieben werden. Öffentliche Gebäude werden seit 2022 nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard realisiert, private Bauherren erhalten ergänzend Informations- und Beratungsangebote zu Passivhaus- und Plusenergie-Konzepten.
Zur Erreichung der Klimaziele ist eine jährliche Sanierungsquote von 3 % des Bestands vorgesehen, damit bis 2045 alle Gebäude klimaneutral betrieben und der Anteil erneuerbarer Wärme kontinuierlich ausgebaut werden kann.


In Adelheidsdorf dominiert ein heterogener Gebäudebestand: vereinzelt Gründerzeit-Altbauten mit hoher Raumhöhe, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und punktuell neu errichtete Ein- und Mehrfamilienhäuser. Während ältere Gebäude durch traditionelle Mauerwerkstruktur geprägt sind, zeigen jüngere Bauvorhaben standardisierte Klinkerfassaden und vermehrt Flachdächer.
Ein Großteil der Bestandsgebäude weist energetische Defizite auf: ungedämmte Fassaden, veraltete Einfachverglasung sowie ineffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe erhöhen den Energieverbrauch deutlich. Insbesondere Nachkriegsbauten verfügen häufig über einen unzureichenden Dämmstandard, was in den Wintermonaten zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten führt.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die Gebäudeerneuerung eine zentrale Rolle: Der Gebäudesektor verursacht etwa ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung sowie Heizungsoptimierung lässt sich das Einsparpotenzial erheblich steigern und die nationalen Klimaschutzziele unterstützen.
Eine systematische Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für effiziente Sanierungskonzepte und trägt zur Reduzierung von Verbrauchskosten sowie Emissionen bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Adelheidsdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Celle und Wathlingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hannover, Hambühren und Burgdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Adelheidsdorf.