Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hambühren? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hambühren sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hambühren & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hambühren für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hambühren energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hambühren fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hambühren für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hambühren? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hambühren stehen auf Landesebene über die NBank im Programm "Energieeffizient Sanieren" Fördermittel von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bereit. Gefördert werden Maßnahmen an der Gebäudehülle (Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke), die Erneuerung von Heizungsanlagen (z. B. Wärmepumpe, Biomassekessel) sowie Lüftungs- und Solarsysteme. Ergänzend bietet die NBank zinsgünstige Darlehen mit bis zu 15 % Tilgungszuschuss bei ganzheitlicher Sanierung an. Sie sind antragsberechtigt, wenn Sie Eigentümer oder Eigentümergemeinschaft eines Ein- oder Mehrfamilienhauses sind; die Zuwendungsbescheide erfolgen in der Regel innerhalb von vier bis sechs Wochen.
Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Hambühren im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts einen Zuschuss von bis zu 5.000 EUR für Einzelmaßnahmen und ganzheitliche Sanierungskonzepte bereit. Die maximale Fördersumme der Landesförderung liegt bei 75.000 EUR pro Vorhaben. Beide Programme sind mit BAFA-Zuschüssen und KfW-Krediten kombinierbar. Voraussetzung ist, dass Sie die energetische Fachplanung durch einen qualifizierten Energieberater beauftragen und den Antrag vor Maßnahmenbeginn einreichen; die Mittelverfügbarkeit ist jährlich begrenzt.
Die Gemeinde Hambühren hat sich im Einklang mit den Zielen des Landes Niedersachsen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen zu senken. Bis 2030 strebt Hambühren eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % im Vergleich zu 1990 an, während das kommunale Ziel die vollständige Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Diese Vorgaben wurden in den jüngsten Beschlüssen der Ratsgremien verankert und bilden die Grundlage für lokale Klimaschutzpläne.
Im Fokus steht der Gebäudesektor: Durch eine verbesserte Sanierungsförderung für Bestandsimmobilien, die Umsetzung energetischer Standards nach dem GEG sowie die Solaranlagenpflicht für Neubauten seit 2023 wird der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt. Zusätzlich fördert Hambühren den Einbau von Wärmepumpen und Biomasseheizungen und stellt Beratung und Zuschüsse für Dämmmaßnahmen bereit. Diese Maßnahmen zielen auf langfristige Effizienzsteigerungen ab und unterstützen Eigentümer durch finanzielle Anreize und technische Begleitung. Haushaltliche Mittel für die energetische Modernisierung kommunaler Gebäude werden jährlich bereitgestellt, um eine Vorbildwirkung zu entfalten.
Der Gebäudebestand in Hambühren umfasst vornehmlich Altbauten aus der Gründerzeit und dem frühen 20. Jahrhundert, zahlreiche Wohnhäuser der Nachkriegszeit sowie Neubauquartiere aus den letzten Jahrzehnten. Die Bandbreite reicht von freistehenden Einfamilienhäusern bis zu kleinen Mehrfamilienanlagen mit häufig ungedämmten Fassaden und Dächern.
Wegen mangelhafter Wärmedämmung in Außenwänden und Dachbereichen, einfach verglaster Fenster und veralteter Heizsysteme ist ein Großteil der Bestandsgebäude energetisch sanierungsbedürftig. Die hohen Wärmeverluste treiben den Energieverbrauch in die Höhe und erhöhen die laufenden Betriebskosten.
Im Gebäudesektor entstehen rund 30 Prozent der deutschen CO2-Emissionen. Durch gezielte Modernisierungen lassen sich diese Emissionen deutlich senken und die Klimaschutzziele unterstützen. Eine systematische energetische Sanierung leistet einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung nationaler Klimavorgaben.
Unsere Energieberater sind in Hambühren und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Celle und Winsen (Aller).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wietze, Hannover und Burgwedel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.