Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Zülpich

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Zülpich bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Zülpich & Umgebung

André Meyer

André Meyer

Energieberater & Meister des Handwerks

Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Zülpich & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!

Qualifikationen:

  • Über 150 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Meister des Handwerks mit 50+ erfolgreichen Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Zülpich

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Zülpich für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zülpich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Zülpich?

Regionale Förderprogramme.jpg

Als private Eigentümerinnen und Eigentümer können Sie im Rahmen lokaler Förderprogramme der Stadt Zülpich und des Landes NRW Anträge stellen. Im städtischen Modernisierungsprogramm Zülpich Energetisch werden Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Dämmmaßnahmen (Fassade, Dach, Kellerdecke) gewährt. Im Kommunalprogramm Heizungsoptimierung erhalten Sie einen Bonus von 500 EUR pro kW beim Umstieg auf effiziente Wärmepumpen. Ergänzend stellt die NRW.BANK zinsgünstige Darlehen im Programm Wohnraum modernisieren und energetisch sanieren bereit. Gefördert werden Dämmung, Heizungstausch und umfangreiche Komplettsanierungen. Die Regionalförderungen lassen sich in der Regel mit Bundesprogrammen der BAFA und KfW kombinieren und bieten so zusätzliche Finanzierungsvorteile.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Zülpich verfolgt?

Die Stadt Zülpich hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts verbindliche Ziele gesetzt, um den Ausstoß von Treibhausgasen im Gebäudesektor deutlich zu verringern. Bis 2030 strebt Zülpich eine CO2-Reduktion von 40 % gegenüber 1990 an, bis zum Jahr 2045 soll das Stadtgebiet klimaneutral sein. Diese Etappenziele orientieren sich an den Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen und werden jährlich im Klimamonitoring überprüft.

Auf kommunaler Ebene fördert die Verwaltung energetische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen für Dämmmaßnahmen und den Einbau effizienter Heiztechnik. Seit 2023 gilt in Zülpich eine Solardachpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen, um den lokalen Ausbau der Photovoltaik voranzutreiben. Ergänzt wird dies durch verbindliche Energiestandards für kommunale Liegenschaften und Beratungsangebote zu Förderprogrammen für private Eigentümer.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Zülpich aus?

Altes gebäude.jpeg

In Zülpich prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Ergänzend prägen freistehende Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert in den Außenbereichen das Bild, während geschlossene Reihenhauszeilen vorwiegend in den Vororten der 1980er Jahre entstanden. Während in der historischen Altstadt überwiegend vor 1945 errichtete Wohnhäuser stehen, dominieren in den Siedlungsgebieten der 1950er bis 1970er Jahre typischerweise eingeschossige Ein- und Zweifamilienhäuser. In den neueren Baugebieten entstanden seit den 1990er Jahren moderne Einfamilienhäuser und Wohnanlagen mit verbessertem Wärmeschutz.

Viele Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Dämmung, einfacher Fensterverglasung und veralteter Heizsysteme hohe Wärmeverluste auf. Energetische Sanierung und der Austausch ineffizienter Brennwertkessel sind deshalb erforderlich, um den Energiebedarf zu senken. Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen im Klimaschutz verursacht der Gebäudesektor signifikante CO2-Emissionen, die nur durch systematische Modernisierung reduziert werden können. Zielgerichtete Maßnahmen tragen somit zur Einhaltung nationaler Klimaziele und langfristigen Kosteneinsparungen bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Zülpich?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Zülpich für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Zülpich und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Euskirchen und Vettweiß.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mechernich, Köln und Düren. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Zülpich

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Zülpich.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt