Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zernien? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Zernien sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Zernien & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Zernien für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Zernien energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Zernien fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Zernien für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zernien? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Kommunalverwaltung Zernien bietet im Rahmen des Zernien Klimaschutzbonus einen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für energetische Sanierungen. Die NBank fördert über das Programm "EnergieeffizienzPlus Niedersachsen" Maßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Heizungstausch (z. B. Wärmepumpen), hydraulischen Abgleich sowie ganzheitliche Sanierung einschließlich Installation von Lüftungs- und Photovoltaik-Anlagen. Förderfähige Kosten bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit können bezuschusst werden, wobei Zuwendungssätze je nach Maßnahme zwischen 8 und 15 % liegen; bei Komplettsanierung sind bis zu 20 % möglich. Kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, lässt sich die Gesamtförderung optimieren. Ergänzt wird das Angebot durch einen Denkmalbonus für historisch geschützte Gebäude. Das kombinierte Förderpaket trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und langfristigen Betriebskosten bei. Die Antragstellung erfolgt digital über das NBank-Portal bzw. das Zernien-Bürgerbüro; Fristen und detaillierte Fördersätze sind den Programmleitfäden zu entnehmen.
Die Landesregierung von Zernien hat offizielle Klimaziele aufgestellt, um den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu senken. 40 % CO2-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 gelten als Etappenziel, während Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden soll. Die Zielvorgaben finden sich im regionalen Klimaschutzgesetz und werden durch jährliche Monitoringberichte begleitet.
Zur Umsetzung setzt Zernien auf umfassende Sanierungsprogramme und energetische Mindeststandards: Es besteht eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Maßnahmenkosten, zudem gibt es eine Solarpflicht für alle Neubauten. Gebäude müssen künftig mindestens der Energieeffizienzklasse A+ entsprechen. Fördermittel werden über die kommunale Wohnbauförderung bereitgestellt, um die Bestandsimmobilien schrittweise auf den geforderten Standard zu heben.
In Zernien prägen überwiegend solide Ziegelbauten aus der Gründerzeit und Nachkriegsjahre das Ortsbild, ergänzt durch vereinzelte Modernisierungen aus den 1980er und 1990er Jahren sowie Neubauten der letzten Dekade. Gelegentlich sind kleine Reihenhausanlagen aus den 2000er Jahren zu finden. Die Bandbreite reicht von denkmalgeschützten Fachwerkhäusern bis zu zeitgemäßen Einfamilienhäusern am Ortsrand.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen veraltete Heizungsanlagen auf und verfügen häufig nur über eine unzureichende Dämmung von Dach und Außenwänden. Einfachverglaste Fenster und fehlende Luftdichtheit erhöhen den Wärmeverlust. Solche energetischen Defizite resultieren in hohen Betriebskosten und verstärkter Emission von Treibhausgasen.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele spielt die energetische Sanierung im Gebäudesektor eine wichtige Rolle. Wärmedämmung und Umstieg auf moderne Heizungstechniken können den CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren. Eine zielgerichtete Modernisierung alter Bausubstanz in Zernien trägt dazu bei, langfristig Energieverbrauch und Umweltbelastung zu senken.
Unsere Energieberater sind in Zernien und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dannenberg (Elbe) und Hamburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hitzacker (Elbe), Uelzen und Himbergen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.