Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zarrentin am Schaalsee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Zarrentin am Schaalsee sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Zarrentin am Schaalsee & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Zarrentin am Schaalsee für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Zarrentin am Schaalsee energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Zarrentin am Schaalsee fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Zarrentin am Schaalsee für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zarrentin am Schaalsee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Zarrentin am Schaalsee können Eigentümer von Bestandsgebäuden auf kommunale und landesweite Förderangebote zurückgreifen. Die Stadt gewährt im Rahmen des „Zarrasanierungsprogramms“ einen Zuschuss von bis zu 1.500 Euro für Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach oder Kellerdecke. Ergänzend fördert die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern über das Programm „Wärmedämmung MV“ bis zu 25 % der förderfähigen Kosten für Fassaden-, Dach- und Fenstersanierung. Zusätzlich sind Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen im Rahmen des MV-Klimaschutzpakets antragsberechtigt. Viele Angebote lassen sich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sodass insgesamt eine signifikante Kostenreduktion erzielt werden kann.
In Zarrentin am Schaalsee orientiert sich die kommunale Klimastrategie an den Zielen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Bundes: eine CO₂-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben entstammen dem Landesklimaschutzgesetz und dem nationalen Klimaschutzplan, die verbindliche Etappenziele vorgeben, um den Gebäudesektor systematisch zu dekarbonisieren.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert die Stadt energetische Sanierungen über einen kommunalen Klimafonds und die Landesförderprogramme für Dämmung und Heizungsaustausch. Eine Solarpflicht für alle Neubauten sowie die verbindliche Umsetzung der GEG-Mindeststandards gewährleisten höhere Effizienz im Gebäudebestand. Ergänzend bietet die Kommune kostenlose Beratung durch den regionalen Energieberater an, um private Bauherren bei der Installation von Photovoltaik, Wärmepumpen und der Optimierung der Gebäudehülle zu unterstützen.
Zarrentin am Schaalsee präsentiert einen heterogenen Gebäudebestand mit spät-19. Jahrhundert errichteten Backsteinbauten, zahlreichen Nachkriegswohnhäusern aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelten Neubauten der 1990er Jahre. Viele Altbauten verfügen über ungedämmte Außenwände und Einfachverglasung, während in den Nachkriegsbauten häufig noch veraltete Öl-, Kohle- oder Nachtspeicherheizungen im Einsatz sind. Eine Analyse vor Ort zeigt, dass rund 60 Prozent der Gebäude energetisch nicht dem aktuellen Standard entsprechen, was neben erhöhten Verbrauchskosten auch langfristig steigende Emissionswerte bedeutet. Besonders in denkmalgeschützten Objekten erschweren Auflagen den Einbau moderner Dämmverfahren. Im Gebäudesektor entfallen in Deutschland rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen auf Wohngebäude. Um den Klimaschutz zu fördern, sind Maßnahmen wie eine moderne Fassadendämmung, der Austausch von Fenstern und der Einbau effizienter Wärmepumpen erforderlich, um Wärmeverluste zu reduzieren und langfristig Betriebskosten zu senken.
Unsere Energieberater sind in Zarrentin am Schaalsee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hamburg und Wittenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mölln, Lübeck und Wittendörp. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.