Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zangberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Zangberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Zangberg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Zangberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Zangberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Zangberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Zangberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zangberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Zangberg stellt die LfA-Förderbank BayernLabo zinsgünstige Darlehen für Dämmmaßnahmen, den Heizungstausch und die energetische Komplettsanierung bestehender Wohngebäude bereit. Ergänzend gewährt die Stadtverwaltung Zangberg direkt auf kommunaler Ebene Zuschüsse über das Klimaschutzprogramm der Gemeinde in Höhe von bis zu 20 % der Nettokosten. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sodass Antragsteller eine höhere Fördersumme erreichen können.
Gefördert werden unter anderem die Erneuerung von Fenster und Dach, die Installation von Wärmepumpen oder Biomassekesseln sowie die Optimierung von Lüftungsanlagen und Solarthermie. Zudem fördert das Programm „Solarstrom vor Ort“ der Gemeinde kleine Photovoltaikanlagen bis 10 kWp. Für ganzheitliche Sanierung können Sie einen pauschalen Zuschuss für eine unabhängige Energieberatung beantragen. Eine Antragstellung erfolgt jeweils vor Auftragsvergabe über die zuständigen Portale der LfA Bayern und der Gemeindeverwaltung Zangberg.
Die Gemeinde Zangberg orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern und verfolgt die Senkung der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, um eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen.
Langfristig strebt Zangberg Klimaneutralität bis 2045 an. Als Etappenziel ist bis 2030 eine Verringerung des Endenergiebedarfs in Wohn- und Nichtwohngebäuden um rund 30 Prozent vorgesehen. Darauf aufbauende Maßnahmen werden nach Möglichkeit fortlaufend angepasst.
Im kommunalen Rahmen fördert Zangberg die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen und Beratung. Für alle Neubauten gilt eine Solarpflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem werden hohe energetische Standards für Fassaden- und Dachdämmung verpflichtend umgesetzt.
In Zangberg dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit typischen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, überwiegend vereinzelt stehenden Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1970er Jahren sowie einzelnen Neubauprojekten der letzten zwei Jahrzehnte. Viele der historischen Objekte sind noch mit ungedämmten Außenwänden und Einfachverglasung ausgestattet, während die älteren Nachkriegsbauten häufig auf veraltete Öl- oder Kohleheizungen setzen. Neubauten erfüllen zwar höhere energetische Standards, sind jedoch zahlenmäßig unterrepräsentiert.
Vor dem Hintergrund des steigenden Energieverbrauchs trägt der Gebäudesektor in Zangberg wesentlich zum kommunalen CO2-Ausstoß bei. Eine energetische Sanierung reduziert Wärmeverluste durch fachgerechte Dämmung von Dach und Fassade, den Austausch veralteter Fenster sowie den Umstieg auf moderne, effiziente Heizsysteme. Dies senkt langfristig Betriebskosten und verringert den ökologischen Fußabdruck vor Ort. Um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen, besteht hier ein hoher Modernisierungsbedarf im privaten wie im öffentlichen Gebäudebereich.
Unsere Energieberater sind in Zangberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ampfing und Mettenheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Waldkraiburg, Mühldorf a.Inn und Oberbergkirchen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.